Österreich: Kabel-TV-Sender verkauft „Studiogespräche“
Eisenstadt, Österreich - Das Burgenländische Kabelfernsehen bietet den österreichischen Parteien im gegenwärtigen Nationalrats-Wahlkampf der Alpenrepublik Sendezeit an.
Einmal Waschen und Schneiden: Friseurbesuch mit Sky
Beim Friseurbesuch zählt nicht nur das Ergebnis: Der Pay-TV-Anbieter Sky will auch den Aufenthalt selbst zu einem Erlebnis machen und sein Angebot an TV-Sendern auch in die Friseursalons bringen.
Südtirol : Zehn Gemeinden empfangen Fernsehen nur noch digital
Bozen - Nach den letzten Entscheidungen der Fernsehanstalten RAI und Mediaset ist die Zahl der in Südtirol von der Umstellung auf das digitale Fernsehen betroffenen Gemeinden von sieben auf zehn angestiegen.
Youtube, Sony und Universal starten Musikvideo-Portal Vevo
New York - Googles Internet-Videoplattform Youtube hat gemeinsam mit Universal und Sony Musik ein neues Portal für Musikvideos entwickelt.
Kyocera kauft LCD-Fabrik von Sony
Kyoto - Der japanische Elektronikkonzern Kyocera hat sich mit Sony auf die Übernahmen einer TFT LCD Design- und Produktionsfabrik geeinigt. Kyocera wird die Fabrik am 1. Juni übernehmen.
KDG: kein RBB mehr in Magdeburg
Magdeburg - Anstelle des Senders Rundfunk Berlin Brandenburg RBB befindet sich seit Montag TV-Homeshopping auf Kanal S 24.
Jack Black sichert sich Rechte an Science-Fiction-Verfilmung
Jack Black und Steve Pink haben sich die Rechte an dem Sci-Fi-Roman "How to Survive a Robot Uprising" gesichert. Der Schriftsteller Daniel H. Wilson kann sich somit über seine zweite Romanverfilmung freuen.
Gewinnspiel-TV soll reglementiert werden
Köln - Um klarere Regeln für die Call-In-Formate zu erarbeiten haben sich die Landesmedienanstalten zum zweiten Mal mit den Privatsendern und Produktionsfirmen getroffen.
245.000 Besucher auf diesjähriger IFA
Die Elektronikmesse IFA in Berlin hat in diesem Jahr rund 245 000 Besucher angelockt. Das waren etwa 5000 weniger als 2017.
RTL Group-Tochter M6 verkauft FC Girondins de Bordeaux
Der US-Investmentfonds General American Capital Partners (GACP) steckt offensichtlich in den Verhandlungen mit M6. Der Grund: Die RTL Group-Tochter könnte den Fußball-Club FC Girondins de Bordeaux verkaufen.