Murdoch räumt vor Untersuchungsausschuss mit Mythen auf
Medien und Politik: Aus dem Geflecht entspann sich in Großbritannien eine monatelange Affäre. Nun muss Medienzar Rupert Murdoch unter Eid aussagen. Der 81-Jährige sagt wenig, gewährt aber tiefe Einblicke.
„Germany’s Gold“: VPRT sieht medienpolitische Fragen ungeklärt
Nachdem am Mittwoch die unter dem Arbeitstitel Germany's Gold geplante öffentlich-rechtlich Video-on-Demand-Plattform offiziell gegründet wurde, übt der Verband Privater Rundfunkanbieter schnelle Kritik. Für den VPRT bleiben wesentliche medienpolitische und rechtliche Fragen weiter ungeklärt.
„Germany’s Gold“: Öffentlich-rechtliches TV-Archiv gegründet
Für den Start der unter dem Arbeitstitel Germany's Gold geplanten Video-on-Demand-Plattform der öffentlich-rechtlichen Sender haben 17 Medienunternehmen in Berlin die Germany's Gold GmbH gegründet. Das Portal soll frühestens Ende des Jahres verfügbar sein.
„Tagesschau“-App: ZDF will erst im Juli entscheiden
In der Auseinandersetzung um die "Tagesschau"-App ist zwar für Juni ein neuer Gerichtstermin anberaumt, der neue Intendant des ZDF, Thomas Bellut, will aber einer Einigung erst zustimmen, nachdem der Fernsehrat das Thema in seiner Sitzung diskutiert hat. Diese soll allerdings erst im Juli stattfinden.
Murdoch-Befragung bringt britische Regierung in Bedrängnis
In dieser Woche müssen sich Medienmogul Rupert Murdoch und sein Sohn James erneut wegen des Abhörskandals vor einem britischen Untersuchungsausschuss verantworten. Ins Visier der Kritik gerät zunehmend auch die britische Regierung, die offenbar regelmäßig mit Murdoch in Kontakt stand.
Sportwetten-Werbung bleibt Streitthema – Medienhüter rügen Sky
Der Streit gegen Fernsehwerbung für Wettanbieter zwischen TV-Sendern und Medienhütern gegen die nächste Runde. Der Abonnementsender Sky hat in den Augen der deutschen Medienaufsicht gegen den Glücksspielstaatsvertrag verstoßen.
James Murdoch beteuert: wusste nichts vom Ausmaß des Skandals
Am heutigen Dienstag (24. April) musste sich James Murdoch, Sohn des großen Medienmoguls, vor dem brittischen Ausschuss für Presseethik zum großen Abhöskandal um die zwischenzeitlich eingestellte Sonntagszeitung "News Of The World" verantworten. Murdoch beteuerte, nichts von dessen Außmaßen gewusst zu haben.
Syfy und 13th Street weisen ab 1. Mai Einschaltquoten aus
Die Bezahlsender 13th Street und Syfy von Universal Networks weisen ab dem 1. Mai erstmals die vom Marktforscher AGF/GfK gemessenen Einschaltquoten öffentlich aus und treten damit in die Fußstapfen des Pay-TV-Anbieters Sky.
Fußball-EM: ARD und ZDF unter Sparzwang – Opdenhövel-Debüt
ARD und ZDF sollen sparen - auch bei der prestige- und quotenträchtigen Berichterstattung von der diesjährigen Fußball-EM. Dafür müssen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender sogar einen Teil ihrer Eigenständigkeit aufgeben. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Kommentator des Finales am 1. Juli.
Bezahlsender Passion mit „Video-Karussell“ und Facebook-Fanpage
Der Bezahlsender Passion frischt seine Präsenz im Internet auf. Neben einer aufwendigen grafischen Überarbeitung der Website können Zuschauer künftig auch über das soziale Netzwerk Facebook mit dem von RTL und UFA gemeinsam betriebenen Spartenkanal in Kontakt treten.