LfM-Direktor Schneider: IP-TV wird Gewinner der Digitalisierung
Düsseldorf/Seoul - Eine goldene Zukunft für IPTV prophezeite der LfM-Direktor Norbert Schneider im Rahmen einer Rede auf der Broadcast Worldwide 2006 Konferenz (BCWW).
Zeitversetzt: Zweiter Sci Fi-Sender für die Briten
München - Der Sender Sci Fi- startet am 3. April einen Ableger auf der digitalen Plattform von Sky.
ORF plant Entlassungen
Der ORF will durch Entlassungen wieder dauerhaft in die schwarzen Zahlen kommen. Der Finanz- und Stellenplan des öffentlich-rechtlichen Senders sieht in den kommenden zwei Jahren die Streichung von bis zu 150 Stellen vor.
Kritiker vergeben gute Noten für private TV-Angebote in Deutschland
Kassel - Bei der gestrigen Veranstaltung "Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen" in Frankfurt am Main gab es für das deutsche Fernsehen überwiegend positive Bewertungen. Bemängelt wurde dagegen die fehlende Innovationsfreudigkeit und Risikobereitschaft der Sender.
Netrange: Ab sofort WM-Qualifikationsspiele live über Smart-TV
Der Smart-TV-Anbieter Netrange hat sich die Smart-TV-Rechte für die WM-Qualifikationsspiele der europäischen Spitzenteams gesichert. Über 140 Fußball-Partien zur Qualifikation für Brasilien 2014 sollen ab sofort live über verschiedene Smart-TV-Portale zu empfangen sein.
Kampf der Pay-TV-Rivalen Canal Plus und Orange hält an
Paris, Frankreich - Die heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Pay-TV-Rivalen Canal Plus und Orange TV halten immer noch an.
Vom Internet zum Fernsehen: Google plant Einstieg in Kabelmarkt
Der Internet-Riese Google verfolgt in den Vereinigten Staaten offenbar Pläne, ins Pay-TV-Geschäft im Kabel einzusteigen. Als technischer Unterbau soll ein in den US-Bundesstaaten Kansas und Missouri aufgebautes Breitbandkabelnetz dienen.
Konter: Oliver Pocher lästert zurück
Der Komiker Oliver Pocher kontert die Läster-Attacken seines früheren Show-Partners Harald Schmidt. "Ich freue mich, dass Harald sich so für meine Arbeit interessiert und keine Gelegenheit auslässt, seine Kommentare dazu abzugeben".
Sky Vision lässt die Finger von Neuling
Köln - Die 2007 angeschobene Beteiligung von Sky Vision an Neuling steht nicht mehr zur Debatte.
Telekom: IPTV-Erhebung gefährdet Nutzer-Anonymität nicht
Für ihre Pläne, die Daten von Entertain-Nutzern aufzuzeichnen, um so die IPTV-Sehgewohnheiten der Zuschauer auszuwerten, bekommt die Telekom massiven Gegenwind von Datenschützern. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de wies die Telekom die Bedenken zurück und versicherte, die Daten nicht für andere Zwecke zu entfremden.