Weniger Werbeeinnahmen bei „Gottschalk Live“
Thomas Gottschalk verliert mit "Gottschalk Live" nicht nur Zuschauer, auch die Werbeeinnahmen sinken. Spielte die Sendung zum Start im Januar noch täglich bis zu 369 000 Euro ein, lagen die Werbeeinnahmen am 16. Februar nur noch bei 256 000 Euro.
ZDF-Intendant Schächter: KEF-Vorlage ist ein Hagelschlag
Die Sparauflagen der Gebührenkommission KEF machen dem ZDF schwer zu schaffen. ZDF-Intendant Markus Schächter gab nun zu: "Die Vorgabe ist ein Hagelschlag, der uns hart trifft."
Eva-Maria Michel als WDR-Justiziarin wiedergewählt
Die WDR-Justiziarin Eva-Maria Michel ist vom Rundfunkrat für weitere fünf Jahre wiedergewählt worden. Damit folgte das Gremium einem Vorschlag von Intendantin Monika Piel.
Blick auf die Börse: Push für ProSiebenSat.1 von kurzer Dauer
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Satellitenbetreiber Intelsat verringert Verlustzahlen
Der Satellitenbetreiber Intelsat hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2011 und das gesamte abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Danach hat das Unternehmen in den letzten drei Monaten einen Umsatz von 652,9 Millionen Dollar erwirtschaftet.
Smarte Vernetzung sorgt für positive Stimmung auf CE-Markt
Die bei Deutschen ungebrochene Beliebtheit von Produkten wie Smartphones, Tablet-PCs und auch Smart-TVs lässt die Konsumentenelektronikbranche zuversichtlich auf 2012 blicken. Sie erwartet in diesem Jahr ein Wachstum von drei Prozent.
USA: TV-Sender bringen neuen Streaming-Service vor Gericht
Noch vor dem Start eines neuen Dienstes für TV-Streaming haben mehrere US-amerikanische Rundfunkkonzerne wie Fox, ABC und NBC zwei Klagen gegen das junge Internetunternehmen Aereo eingereicht. Die Sender beschuldigen Aereo, mit dem Service ihre Urheberrechte zu verletzen.
RBB: Rundfunkrat beschließt Ausschreibung der Intendantenstelle
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will für die öffentliche Ausschreibung des Intendantenpostens wie bereits 2007 eine eigene Findungskommission einsetzen, welche die Bewerber für die Stelle beurteilen soll. Ob Intendantin Dagmar Reim erneut kandidiert, ist noch unklar.
ORF übertrifft geplantes Konzernergebnis
Die österreichische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ORF hat ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Nach den vorläufigen Zahlen übertraf die Senderfamilie aufgrund von Sparmaßnahmen und gesteigerten Werbeeinahmen das geplante Ergebnis.
Versicherung zahlt teilweise Schaden von Kika-Affäre
Die Versicherung kommt in der Betrugsaffäre beim Kinderkanal von ARD und ZDF für einen Teil des Schadens auf. Gezahlt werden sollen elf Prozent. Das entspricht rund einer Million Euro.