Telekom jagt Kabelanbietern mit Wohnungsvertrag Marktanteile ab
Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom hat erstmals mit einem großen Wohnungsunternehmen einen Vertrag geschlossen. Dieser ermöglicht es dem Konzern, 171 000 Kunden für sein IPTV-Angebot Entertain zu gewinnen und den Kabelanbietern Marktanteile abzujagen.
BLM verlängert mehrere Sendelizenzen – Animal Planet
Der Medienrat der Bayerischen Landesmedienanstalten (BLM) hat in seiner Sitzung vom 8. Dezember mehrere Sendelizenzen lokaler und landesweiter Programme verlängert, darunter unter anderem den Spartensender Animal Planet.
Wulff kritisiert Programmplanung der Öffentlich-Rechtlichen
Der schleswig-holsteinische Staatskanzleichef und Mitglied der Rundfunkkommission der Länder, Arne Wulff, hat ARD und ZDF dazu aufgefordert, sich stärker auf ihre Hauptprogramme zu konzentrieren. Die digitalen Kanäle der Sendeanstalten halte er teilweise für überflüssig.
Rundfunkgebühren: Auch NRW winkt Haushaltsabgabe durch
Als vorletztes Bundesland hat auch Nordrhein-Westfalen der geplanten Reform der Rundfunkgebühren zugestimmt. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen und die oppositionelle CDU verabschiedeten den entsprechenden Staatsvertrag am Donnerstagabend im Düsseldorfer Landtag.
BR erwartet 2012 Defizit – Sparkurs soll fortgesetzt werden
Der Bayerische Rundfunk rechnet im kommenden Jahr mit sinkenden Gebühreneinnahmen und will deshalb seinen Sparkurs fortsetzen. Die Sendeanstalt erwartet ein Umsatzminus in Höhe von 37 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug das Defizit noch 8,8 Millionen Euro.
„M*A*S*H“-Darsteller Harry Morgan stirbt im Alter von 96 Jahren
Der US-amerikanische Schauspieler Harry Morgan, bekannt vor allem durch die TV-Erfolgsserie "M*A*S*H", ist tot. Morgans Sohn Charles teilte der "New York Times" am Mittwoch mit, dass der 96-jährige Schauspieler in seinem Haus in Los Angeles gestorben sei.
FRK: Medienanstalten sollten lokale Sender inhaltlich fördern
Der Vorsitzende des Kabelverbands FRK, Heinz-Peter Labonte, hat die Länder dazu aufgefordert, das journalistische Angebot der Lokalsender in den Kabelnetzen weiter sicherzustellen. Die Landesmedienanstalten sollten zukünftig nicht mehr nur für die technische, sondern auch für die inhaltliche Förderung zuständig sein.
Bettina Reitz zur neuen Direktorin des BR ernannt
Bettina Reitz ist vom Bayerischen Rundfunkrat zur neuen Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks (BR) gewählt worden. Die ehemalige BR-Fernsehfilmchefin und derzeitige Geschäftsführerin der ARD-Tochterfirma Degeto wird ihr Amt am 1. Juni 2012 antreten.
ZDF-Intendant Markus Schächter widmet sich zukünftig den Büchern
Der aus dem Amt scheidende ZDF-Intendant Markus Schächter ist zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums Stiftung Lesen ernannt worden. In seiner Funktion wird er gemeinsam mit den Mitgliedern die Stiftung unter anderem in der Ausrichtung ihrer Programmarbeit beraten.
„Twilight“-Star Kristen Stewart bringt Hollywood das meiste Geld
Kristen Stewart ist ihre Gage wert. Niemand spült den Hollywood-Studios so viel Geld in die Kassen wie der Star der Romanverfilmungen "Twilight". Für jeden Dollar, den die Schauspielerin an Gage verdient, spielte sie 55,83 Dollar wieder ein.