Deal mit Studiocanal: ProSiebenSat.1 holt sich „Hunger Games“
Die Fantasy-Reihe "The Hunger Games" wird im Free-TV komplett auf den Sendern von ProSiebenSat.1 laufen. Über einen Content Deal mit Studiocanal hat sich die Sendergruppe neben den exklusiven Rechten an den letzten beiden Teilen der "Panem"-Reihe auch zahlreiche andere Titel von Lionsgate gesichert.
Schweizer Radio und Fernsehen gehen zusammen
Bern - Der nationale Verwaltungsrat SRG SSR idée suisse hat grünes Licht für die Zusammenlegung von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen SF gegeben.
Debatte um Rundfunkbeitrag: Werden ARD & ZDF zum Lückenbüßer?
Geht es nach einem neuen Gutachten aus dem Finanzministerium zum Rundfunkbeitrag, soll das Programm von ARD und ZDF stark beschnitten werden. Sie sollen nur noch Lücken füllen, die die Privaten nicht abdecken. Doch Kritiker warnen: Man dürfe die Öffentlich-Rechtlichen nicht in eine Nische abschieben.
Premus liefert Entavio-Smartcards an Händler
München - Die Premus Logistik und Service GmbH ist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der logistischen Prozesse zur Versorgung der Fachhändler mit Entavio-Smartcards.
Frühere N24-Moderatorin geht zu Sky Sport News HD
Die Moderatoren des 24-Stunden-Sportnachrichtensenders von Sky bekommen Verstärkung: Ab Ende August wird Claudia von Brauchitsch, die zuvor bei N24 und Sat.1 tätig war, bei Sky Sport News HD zu sehen sein.
Untersuchung: BBC verletzte Sorgfaltspflicht mit Gaza-Doku
Wie sich herausstellt, ist der jugendliche Erzähler in einer BBC-Doku der Sohn eines Hamas-Offiziellen. Das sorgt für heftige Kritik. Es ist nicht der einzige Fall, bei dem Sender schlecht aussieht.
Erster Deutsch-Türkischer Produzentenverbund gegründet
Partner aus Deutschland und der Türkei haben erstmals einen gemeinsamen deutsch-türkischen Co-Production Development Fund gegründet. Er soll die Zusammenarbeit bei deutsch-türkischen Koproduktionen verbessern und finanziell unterstützen.
Bundesliga-TV-Rechte: 17. April ist „Tag der Entscheidung“
Der 17. April ist der Tag der Entscheidung. Die Deutsche Fußball Liga widersprach am heutigen Donnerstag Aussagen aus Bieterkreisen, wonach die künftige Aufteilung der Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 erst Ende April oder Anfang Mai öffentlich gemacht wird.
Zwei Drittel der Polen zahlen keine Rundfunkgebühren
Der finanziell angeschlagene öffentlich-rechtliche Rundfunk Polens kann offenbar nicht auf eine Rettung durch Volksunterstützung hoffen. Im vergangenen Jahr zahlten nur 1,2 Millionen Bürger die vorgegebenen Gebühren - 65 Prozent verweigerten sich der gesetzlichen Gebührenpflicht.
MDR: Reformpläne auf gutem Weg
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will durch eine trimediale Ausrichtung den Weg in die Zukunft bestreiten. Nun gab es vom Aufsichtsgremium die Zustimmung zu den Reformplänen.