Eutelsat plant mit „mein Fernsehen“ neue Dienstleistung für Kabelkiosk
Leipzig - Die Eutelsat Visavision GmbH, die das Pay-TV-Angebot Kabelkiosk vertreibt, hat sich den Titel "mein Fernsehen" sichern lassen.
O2: Hotline wieder besser erreichbar
Nach der Kritik in den vergangenen Tagen soll die Hotline des Mobilfunkanbieters O2 in Zukunft wieder besser erreichbar sein. In den vergangenen Tagen hatten sich Beschwerden über die Erreichbarkeit der Hotline gehäuft.
HbbTV Symposium: Neue Werbeformen für den Rundfunk
In Berlin teilen Branchenexperten ihre Erfahrungen, Einschätzungen und Ausblicke. Beim HbbTV Symposium 2018 geht es dabei vor allem um Chancen und Herausforderungen in der Branche.
NBCUniversal plant neuen linearen Sport-Kanal
NBCUniversal will einen eigenen, linearen Sportsender starten.
Olympischer TV-Sender: IOC plant Start 2016
Der olympische TV-Sender des IOC lässt etwas länger auf sich warten als geplant: War ursprünglich von 2015 die Rede, soll der Kanal nun pünktlich zu den nächsten Sommerspielen im Frühjahr 2016 auf Sendung gehen.
Premiere bleibt bei Restrukturierung gut für Überraschungen
München/Unterföhring - Aus Investorensicht setzt sich das derzeitige Programm des pay-TV-Senders Premiere AG vor allem aus zwei Dingen zusammen - Restrukturierung und Überraschungen.
RTL-Quizmaster Günther Jauch sorgt als Winzer für Furore
RTL-Showmaster Günther Jauch ("Wer wird Millionär?") ist seit einem knappen Jahr Winzer an der Saar. Auf der Weinbörse in Mainz hat er jetzt seinen ersten Wein ausgeschenkt. Wenig überraschend: Vor seinem Stand waren die Schlangen am längsten.
SWR: 260 Jugendliche und „Der Schrei!“
Baden-Baden/ Freiburg - Jetzt steht fest, wer beim SWR-Musikprojekt "Der Schrei!" des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg dabei ist.
Sportsender ESPN baut Video-Werbung aus
Bristol (USA) - Das Entertainment and Sports Programming Network (ESPN) startet eine neue Video-Ad-Plattform.
Deutschen TV-Sender investieren mehr als Netflix ins Programm
Nach Angaben der Gattungsmarketinginitiative Screenforce stecken die deutschen TV-Sender jährlich rund 8 Milliarden Euro ins Programm. Im Vergleich investiert Netflix jährlich weltweit rund 6,8 Milliarden Euro in Inhalte.