Neuer Look für DMAX
Die Form bleibt, die Farben ändern sich: DMAX startet mit einem neuen Logo in den Sommer.
Neuer Sportkanal Fight Sports soll in Deutschland starten
Der US-amerikanische Veranstalter CSI Sports möchte seinen Sender Fight Sports nach Deutschland bringen. Der auf Kampfsportübertragungen spezialisierte Pay-TV-Kanal soll noch in diesem Jahr starten.
In Verlustzone getrieben: RTL kämpft mit neuer Steuer in Ungarn
Die Geschäfte in Ungarn entwickeln sich für RTL zunehmen zum Sorgenkind. Durch das neue Umsatzsteuergesetz werden das Unternehmen "strukturell in die Verlustzone getrieben", beklagte die RTL Group. Zudem sehe man die Pressefreiheit in Gefahr.
[In Kürze] eSport-Bundesliga mit neuem Zuschauerrekord im Web
Beim Finale der Electronic Sports League (ESL) am ersten Juniwochenende waren auf dem Kölner eSport-Sender ESL TV 500 000 Zuschauer per Live-Stream dabei. Damit konnte die Gaming-Bundesliga das Interesse gegenüber dem Vorjahr fast verdreifachen.
Canal Digitaal sendet wegen Problemen beim Kartenwechsel unverschlüsselt
Amsterdam - Die niederländische Pay-TV-Plattform Canal Digitaal Satelliet hat mit ernsthaften Problemen beim Kartenwechsel zu kämpfen, der derzeit im Gang ist.
Innovationspreis der Wirtschaft kooperiert mit Inventions-TV
Grünwald/München - Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft kooperiert mit dem IPTV-Sender "Inventions-TV" und bindet das laufende Programm des Senders auf der eigenen Webseite ein.
Gigaset verkauft Breitbandgeschäft an Sagem
München - Die Gigaset Communications GmbH hat den Verkauf des Breitbandgeschäftes abgeschlossen.
Auch Vodafone vermeldet massive Störungen im Kabelnetz
Nachdem es im Unitymedia-Netz bereits über Tage aufgrund von Wartungsarbeiten zu bundesweiten Ausfällen gekommen war, erwischte es nun auch Vodafone-Kunden. Der Grund für die Störungen war hier allerdings ein anderer.
EU-Kommission will TV-Geräte energieeffizienter machen
Brüssel - Bis 2020 soll bei Fernsehgeräten sowie Kühl- und Gerfriergeräten jährlich rund 30 Terawattstunden einspart werden, verlangt die Europäische Kommission.
Telekom baut IP-Netz in Osteuropa aus
Europa ist für die Deutsche Telekom zweigeteilt: Während im Osten der Netzausbau weiter voranschreitet, will der Bonner Konzern im Westen des Kontinents nicht so recht Fuß fassen. Ein gesamteuropäisches Netz bleibt dennoch die Vision für die Zukunft.