Sky Deutschland tritt GVU bei
Berlin/Unterföhring - Sky Deutschland tritt zum 01. Januar 2010 der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) bei.
Landesrundfunkzentrale: „Wir benötigen eine ‚verbraucherfreundliche‘ Umstellung“
Leipzig - Die ARD will laut Aussagen des Digitalverantwortlichen der ARD, Michael Albrecht, die Analogausstrahlung über Satellit Ende 2010 beenden. Das Sächsische Privatrundfunkgesetz ist das einzige in Deutschland, das die Übertragung von Rundfunkprogrammen ausschließlich in digitaler Technik spätestens ab 1. Januar 2010 festlegt.
Welttag des Fernsehens: Rückläufiger Markt, aber konstant hohe Nutzung
Seit 1996 hat das Fernsehen auch einen von der UNO festgelegten Gedenktag – der 21. November soll an das erste Weltfernsehforum 1996 erinnern.
Schweiz: Fortschritte bei Fastweb-Übernahme
Bern - Das italienische Telekommunikationsunternehmen Fastweb liegt inzwischen mehrheitlich in der Hand der Schweizer Swisscom.
ProSieben kürzt „Der Traumjob – bei Jochen Schweizer“ ab
Die Quoten von "Der Traumjob - bei Jochen Schweizer" entsprechen nicht den Hoffnungen des Senders. Deshalb wird die Show nur noch anderthalb Wochen auf ProSieben laufen.
TV-Komm. startet mit Motto „Bewegtbild – Kommunikation im Praxistest“
Karlsruhe - Kommunikation in bewegten Bildern liegt im Trend. Doch welche Formate sind erfolgreich? Welche Geschäftsmodelle rentabel? Und über welche Wege erreicht man seine Zielgruppe?
Großbritannien: CBS startet sechs neue TV-Sender
London - Der Fernsehsender CBS will gemeinsam mit Chellomedia in einem Joint-Venture-Projekt sechs neue TV-Sender in Großbritannien anbieten.
Medienrat bemängelt rückläufige politische Berichterstattung im Privat-TV
Saarbrücken - 25 Jahre nach dem Start von Privatfernsehen in Deutschland stellt der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) fest, dass erhebliche Teile des Privatfernsehens in Deutschland ihrer öffentlichen Aufgabe nicht genügen.
ORF übertrifft geplantes Konzernergebnis
Die österreichische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ORF hat ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Nach den vorläufigen Zahlen übertraf die Senderfamilie aufgrund von Sparmaßnahmen und gesteigerten Werbeeinahmen das geplante Ergebnis.
SciFi-Hit für Netflix: „Game of Thrones“-Macher verfilmen chinesische Trisolaris-Romane
Netflix lässt die Trisolaris-Trilogie des chinesischen Autors Liu Cixin als Serie verfilmen. Die drei Science-Fiction-Bände erzählen die Geschichte des ersten Kontakts der Menschheit mit einer außerirdischen Zivilisation.