Rote Zahlen für Congstar
Düsseldorf/Bonn - Die Telekom-Marke Congstar schreibt laut einem Medienbericht rote Zahlen. Der Mobilfunkdiscounter hat demnach die Vorgaben der Konzernzentrale nicht geschafft.
Sky stellt eigenen TV-Stick vor
Im Rahmen der "Sky Ticket"-Monatsmitgliedschaften bringt der Pay-TV-Anbieter nun einen kleinen Helfer nach dem Vorbild des "Fire Stick" ins Spiel: So sollen die Inhalte auch auf Fernsehern ohne Smart-Funktion abrufbar werden.
Sky sorgt für Film-Nachschub
Mehr als nur Sport: Der Pay-TV-Anbieter Sky sorgt für Nachschub an Filmen und sichert sich die Rechte für zahlreiche hochkarätige Kinofilme wie das Regiedebüt von Ewan McGregor "Amerikanisches Idyll".
Spanien: Analog-Abschaltung ist beschlossene Sache
Madrid - In vier Phasen soll die Abschaltung der analogen Frequenzen durchgeführt werden. Beginnen wird der Prozess 2008, wenn alles nach Plan läuft, ist Spanien im April 2010 vollständig digital.
Vodafone an Übernahme von Hansenet interessiert
London - Der britische Telekomkonzern Vodafone erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Übernahme des norddeutschen Internet-Providers Hansenet mit der Marke "Alice".
Erfolg für Premiere: Gericht verbietet kostenloses Pay-TV
Im Streit mit dem Bezahlsender Premiere hat die TC Unterhaltungselektronik TCU den Kürzeren gezogen: Das Gericht untersagte TCU die Einführung einer Software für Gratisfernsehen via Internet.
IFA 2007 erfolgreich zu Ende gegangen
Berlin - Zur diesjährigen Branchenmesse zählten der Veranstalter gfu und die Messe Berlin rund 235 000 nationale und internationale Teilnehmer.
IPA-plus Österreich übernimmt Vermarktung von Austria 9 TV
Wien - Mit sofortiger Wirkung übernimmt IPA-plus Österreich zusätzlich zu den Sendern der RTL Group die Vermarktung des österreichischen TV-Senders Austria 9.
Neuer Medienkodex: Mehr Unterhaltung, weniger Information
Ob öffentlich-rechtliches oder privates Fernsehen, der Boulevardanteil steigt an. Eine aktuelle Studie der der Otto-Brenner-Stiftung zeigt die Ausweitung von Unterhaltungsprogrammen im Fernsehen auf.
Unitymedia Kabel BW wächst dank Internet-Angeboten
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW ist mit knapp 170 000 neuen Kunden gut ins neue Jahr gestartet. Einer der großen Wachstumstreiber waren dabei die schnellen Internet-Zugänge des Anbieters. Eine mögliche Drosselung, wie die Telekom sie vorsieht, ist weiterhin nicht geplant.