Apple und Ericsson schließen Frieden
Monatelang haben sich der Netzwerkausrüster Ericsson und der iPhone-Konzern Apple vor Gericht bekriegt. Nun haben die Konzerne einen Frieden geschlossen, der mindestens die nächsten sieben Jahre halten soll.
Käpt’n Blaubär: „Ich tanze auf alles Walzer“
Dortmund - Käpt'n Blaubärs Stimme Wolfgang Völz singt gern, aber er tanzt ungern.
Ministerpräsidentin Kraft will weniger ARD-ZDF-Digitalkanäle
Die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft, hat sich in die Reihe der Kritiker der Digitalkanäle von ARD und ZDF eingereiht und sprach sich für weniger Spartenkanäle aus. Zudem dürften angesichts der Einführung der neuen Rundfunkgebühr die Angebote von ARD und ZDF nicht teurer werden.
USA: Verzicht auf klassisches Fernsehen steigt
Für immer mehr amerikanische Haushalte wird Fernsehen auf dem klassischen Wege uninteressant. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich dieser Trend in den letzten Jahren verstärkt hat und welche Alternativen genutzt werden.
UPC speist Servus TV im analogen Kabel ein
Wien - Der Netzbetreiber UPC hat sein TV-Angebot erweitert und wird ab 15. Juni den Sender Servus TV auch im analogen Kabel österreichweit zur Verfügung stellen.
Toshiba bleibt LCD-Hersteller
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat Berichte über einen Ausstieg aus der LCD-Produktion zurückgewiesen. Toshiba-Vizepräsident Fumio Muraoka sei falsch verstanden worden.
„Spiegel“: Fürstliches Honorar für Monica Lierhaus
Die frühere "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus soll laut Medienberichten als neue Botschafterin der ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" ein Honorar von zunächst 450 000 Euro jährlich erhalten.
AUDIO TEST darf Namen behalten – Stiftung Warentest scheitert mit Klage
Die im Leipziger Auerbach Verlag erscheinende Zeitschrift AUDIO TEST darf weiterhin unter ihrem Namen erscheinen. Dies entschied das Landgericht Braunschweig und wies damit eine Klage der Stiftung Warentest vollumfänglich ab.
Petition für Netzneutraltät erreicht Ziel nach drei Tagen
Die Petition für Netzneutralität, die in dieser Woche gestartet wurde, hat schon nach wenigen Tagen die notwendige Anzahl der Unterschriften erreicht. Somit kann das Thema, das durch die Pläne zur Drosselung und Datenvolumen der Telekom relevanter als jemals zuvor wurde, im Bundestag vorgetragen werden.
NBR-Awards: „The Social Network“ gewinnt in vier Kategorien
Jedes Jahr zeichnet das National Board of Review (NBR) die besten Filmarbeiten aus. Jetzt hat die US-Organisation die Gewinner bekannt gegeben. Besonders David Finchers "The Social Network" konnte die Jury überzeugen.