Premiere gibt Service-Center ab
Ettlingen - Die in Baden-Württemberg ansässige Walter Telemedien-Gruppe hat zwei Service-Center des Bezahlsenders in Hamburg und Lübeck übernommen.
EU: Kinos verzeichnen Einspielrekord
Straßburg - Das vergangene Jahr war für die Kinos der EU ein Rekordjahr. Das Einspielergebnis kletterte um zwölf Prozent. In Deutschland legte der Kinomarkt um 13 Prozent zu.
Pro-Sieben-Sat-1-Aktie fällt um 8,66 Prozent
Frankfurt/Main - Nachdem bekannt geworden ist, dass die Pro Sieben Sat 1 Group im vergangenen Jahr einen erheblichen Umsatzrückgang erlitten hat, sind die Aktienkurse des Unternehmens um derzeit 8,66 Prozent gefallen.
Channel Five: RTL strebt erneut Partnerschaft mit Channel 4 an
London - Gerhard Zeiler, Chef der RTL Group, hat offenbar Gespräche mit den Chefs des britischen Senders Channel 4 für eine mögliche Beteiligung an seinem Kanal Channel Five geführt.
[Hintergrund] Kirch: Middelhoff schwitzt – Richter schmunzeln
Thomas Middelhoff ist früh dann. Der stets schick gekleidete Manager kommt am Dienstag 20 Minuten vor seinem Auftritt ins Oberlandesgericht München. Draußen scheint die Sonne, drinnen drückt die Luft.
Eigene Charts für Blu-ray-Medien
Baden-Baden - Blu-ray hat den Wettlauf gegen die HD DVD gewonnen.
BLM/ BR: Rundfunk ist nicht nur Wirtschaftsgut
Auf der Sitzung des Beschließenden Ausschusses der BLM und des Ältestenrats des BR-Rundfunksrats waren die Schwerpunkte auf die europäische Medienpolitik und die Digitalisierung gelegt.
ORS darf DVB-T-Plattform betreiben
Wien - Die Kommunikationsbehörde Komm Austria hat der Tochtergesellschaft von ORF und Medicur Holding, ORS, den Weg frei gemacht für den Betrieb einer bundesweiten terrestrischen Multiplex-Plattform.
Österreich: Finanzspritze für Umstieg auf DVB-C
Wien - Kabelkunden in Österreich haben die Chance auf eine Finanzspritze, wenn sie auf Digitales Kabelfernsehen umsteigen. Die Regulierungsbehörde schüttet eine Förderung aus.
Spanien verteilt neue DVB-T-Lizenzen
Madrid - Die Zuweisung von lokalen und regionalen Lizenzen für das digitale terrestrische Fernsehen gewinnt an Fahrt.