ZDF verabschiedet Direktor für Satellitenprogramme
Gottfried Langestein, langjähriger Direktor für europäische Satellitenprogramme, scheidet aus seinem Amt beim ZDF. Die gesamte Abteilung wird zum 1. April aufgelöst.
Mezzo Life HD: Kein Simulcast zu SDTV-Variante
Paris - Der geplante europäische HDTV-Klassiksender "Mezzo Live HD" wird nicht als Simulcast der SDTV-Variante an den Start gehen, sondern ein eigenes Programm haben.
Premiere erwartet für 2008 Verlust – Finanzvorstand geht
München - Premiere veröffentlicht heute eine Prognose für den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) im Gesamtjahr 2008, die Abonnentenzahlen für das dritte Quartal 2008 sowie den durchschnittlichen Programmumsatz pro Abonnent (Programm-ARPU) auf der Grundlage einer neuen Klassifizierung und gibt das Ausscheiden des Finanzvorstands bekannt.
Achtung, Überraschung!
Wie zu jeder Funkausstellung gibt es für die Leser der DIGITAL FERNSEHEN auf der Messe wieder eine spezielle IFA-Überraschung.
Brüssel verhindert Fusion von O2 und Three in Großbritanien
Keine Megahochzeit der Mobilfunkanbieter O2 und Three: Die EU-Kommission hat die geplante Fusion auf dem britischen Markt untersagt. Telefónica will nun zu "Plan B" greifen.
BR-Intendant setzt auf Kompromiss im „Tagesschau“-App-Streit
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm hält eine Kompromisslösung im Streit um die "Tagesschau"-App nicht für unmöglich. Bei der Eröffnung der Medientage München betonte er die Verantwortungsgemeinschaft mit den Qualitätszeitungen für die demokratische Grundordnung.
Start-ups wollen wegen Trump nicht mehr in die USA
Eigentlich waren die USA für deutsche Gründer eines der Traumländer. Doch nach Trump hat die Attraktivität des Landes für Start-ups nachgelassen.
DLM gibt grünes Licht für neue Programme
Kassel - Zu den von der DLM abgesegneten Programmvorhaben zählen Gute Laune TV, Job24 TV, die Kindersender Toggolino und Toon+1 sowie die Mediendienste Bestseller TV und Mona TV.
Moik kritisiert „Jugendwahn“ im ZDF
Hamburg - "Die TV-Chefs wollen uns Alte rauskehren - egal, ob das Publikum will, oder nicht. Das ist traurig und beschämend", sagte der ausgemusterte Volksmusik-Star in einem Zeitschrifteninterview.
Bundesliga: Telekom verspricht selbstbewusst „Fußball für alle“
Die Deutsche Telekom will nach einem möglichen Zuschlag für die Bundesliga-Übertragungsrechte "Fußball für alle" bieten. "Wir wollen die Bundesliga von der Leine lassen und aus der jetzigen Monopolsituation herausholen", sagte ein Konzernsprecher am Freitag.