Sky erneut für Kundenservice ausgezeichnet
Der Kundenservice des deutschen Pay-TV-Anbieter Sky darf sich über eine neue Auszeichnung freuen. Nach der den Hotlines hat sich der TÜV Saarland nun auch mit dem Vor-Ort-Service von Sky beschäftigt und das Urteil "sehr gut" vergeben.
Gute Zukunftsausichten für Reality-TV
Köln - Reality-Shows werden sich auch in Zukunft gegen andere Formate behaupten können. Dabei bekomme aber der Schutz von Formaten eine immer größere Bedeutung, sagte Reality-TV-Experte David Lyle.
Abhörskandal: Murdoch-Konzern zu Entschädigung bereit
Die Nachricht vom angezapften Handy einer ermordeten 13-Jährigen hatte dem Skandal um die mittlerweile eingestellte Boulevardzeitung "News of the World" aus dem Medienimperium von Rupert Murdoch neues Feuer gegeben. Jetzt sollen die Eltern eine Millionenzahlung erhalten.
Rundfunkbeitrag: Gericht untersagt Zahlung in bar
Jeder Haushalt ist zum Entrichten des Rundfunkbeitrags verpflichtet. Ein Gericht entschied nun, dass die Zahlung dabei nicht in bar erfolgen darf.
Studie: TV bleibt wichtigste Werbeplattform – digital holt auf
Frankreich ist laut einer aktuellen Studie im vergangenen Jahr zum zweitgrößten Pay-TV-Markt der Welt aufgestiegen und hat damit sowohl Großbritannien als auch Deutschland hinter sich gelassen. Im Bereich Werbung soll das Fernsehen auch in naher Zukunft die dominierende Werbeplattform bleiben.
Ex-ZDF-Unterhaltungschef wird Geschäftsführer der Bavaria
Oliver Fuchs, dessen Name vielen noch im Zusammenhang mit dem ZDF-Skandal um manipulierte Ranking-Sendungen bekannt sein dürfte, wurde nun zum neuen Geschäftsführer der Bavaria Entertainment berufen.
Tschechisch-Slowakische Direct-to-Home-Plattformen fusionieren
Prag/Bratislava - Momentan gibt es auf dem Pay-TV-Markt in Tschechien und der Slowakei wichtige Änderungen, die auf eine Konsolidierung abzielen.
Medienwächter schreiben Kapazitäten für TV-Sender neu aus
Für die Rhein-Neckar-Region in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stehen im analogen Kabelnetz freie Kapazitäten zur Verfügung. So können sich private Fernsehveranstalter bei den zuständigen Medienanstalten ab sofort für einen regionalen TV-Sender in der Rhein-Neckar-Region bewerben.
Bulgarien plant Analogabschaltung für September 2013
Die bulgarische Regierung hat den Termin für die landesweite Analogabschaltung auf den 1. September 2013 festgelegt. Dabei wird der Staat für die ärmsten Teile der Bevölkerung auch den Großteil der Kosten für die notwendigen Digital-Receiver übernehmen.
Kommission bringt „Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland“ heraus
München - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat den ersten Band einer Reihe zu "Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland" veröffentlicht.