Frankreich: Google siegt im Youtube-Streit über TV-Sender TF1
Im Streit zwischen dem Internetgiganten Google und dem französischen TV-Anbieter TF1 ist der Netzriese als Sieger hervorgegangen. Der Sender hatte Google vorgeworfen, auf seiner Videoplattform Youtube rechtlich geschützte Inhalte des Senders zu verbreiten und pochte auf Schadenersatz.
Neue Logos bei Sky
Sky hat seinem Hauptlogo und einem weiteren Senderlogo einen neuen Anstrich verpasst.
Petition wegen Bildqualität von BBC HD gestartet
London - In Großbritannien wurde eine Onlinepetition gestartet, die Premierminister Gordon Brown dazu bewegen soll, im Streit um die scheinbar schlechter gewordene Bildqualität von BBC HD einzugreifen.
4friends: „Das Problem ist die zu hohe Besteuerung“
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Oliver Ückerseifer von 4friends, Betreiber der Video-on-Demand- und Musikdownload-Portale One4Movie bzw. One4Music, und wollte wissen, welche Impulse er sich von der Merkel-Regierung erhofft.
Großbritannien: Vorratsdatenspeicherung für den Geheimdienst
Großbritannien plant eine neue Vorratsdatenspeicherung. Dabei müssen Anbieter den Geheimdiensten Zugang zu Computern und Smartphones verschaffen, um aufgerufene Webseiten zu prüfen. Internetfirmen müssen diese Infos dann ein Jahr lang speichern.
BBTV will Firmenanteile von RTL zurück
Derzeit hält die Bertelsmann-Tochter die Mehrheit der Anteile an BroadbandTV. Dessen Holdinggesellschaft BBTV will nun in Kanada an die Börse und die Anteile zurückkaufen.
EU setzt sich für DVB-H als Handy-TV-Standard ein
Brüssel - Die Europäische Union soll den Handy-TV-Standard DVB-H (Digital Video Broadcast - Handheld) in die Liste der europäischen Standards aufnehmen wollen.
Nach Rechte-Kauf: ORF bekommt Ärger wegen Champions League
Hat der ORF die TV-Rechte an der Champions League zu überhöhten Preisen erworben? Nach einer Beschwerde des privaten Mitbewerbers Puls 4 entschied die österreichische Medienaufsicht KommAustria nun über die Frage.
Chinesischer Staatssender CGTN in Großbritannien verboten: Peking schießt zurück
China hat den Entzug der Sendelizenz seines staatlichen Senders CGTN in Großbritannien scharf kritisiert.
Technotrend legt Cryptoworks-Versionen für Österreich vor
Erfurt - Die Technotrend AG baut ihr Receiver-Portfolio für den österreichischen Markt aus. Pünktlich zur Futura 2007 in Salzburg präsentiert der deutsche Hersteller zwei neue DVB-S-Receiver mit integriertem Cryptoworks zum Empfang von ORF Digital.