ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt
Das ZDF reagierte auf die am Montag (30. Juli) von Kabel Deutschland angekündigte Klage wegen der gekündigten Einspeiseverträge von ARD und ZDF gelassen. Einer "möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung" sehe man "gelassen entgegen", sagte ZDF-Sprecher Alexander Stock gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
Patentstreit: „Odyssee im Weltraum“ kein zulässiger Beweis
Um zu beweisen, dass Apple beim Design des iPad auf fremde Ideen gesetzt hat, wühlen sich die Anwälte im Patentprozess durch die Technikgeschichte. Technische Geräte aus dem Film "Odyssee im Weltraum" dürfen Samsungs Anwälte allerdings nicht als Beweise im Patentstreit anführen, weil diese zu spät eingereicht wurden.
Foxconn will Einstieg bei Sharp neu verhandeln
Das taiwanesische Unternehmen Foxconn, bekannt als Zulieferer für Apple, will die Konditionen für den geplanten Einstieg bei Sharp neu verhandeln. Grund dafür soll der hohe Quartalsverlust der Japaner von umgerechnet 1,4 Milliarden Euro sein.
Facebook wegen App-Zentrum im Visier der Verbraucherschützer
Das im Sommer eingeführte App-Zentrum hat Facebook eine erneute Abmahnung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) eingebracht. Die Verbraucherschützer wollen das soziale Netzwerk dazu zwingen, die Weitergabe persönlicher Daten ohne explizite Einwilligung der Nutzer zu unterlassen.
Verspottung bei „DSDS“: RTL auf Schmerzensgeld verklagt
Spott mit Folgen: Weil die RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" einen nur zufällig ins Bild geratenen Renter als "Monster" verspottet hat, muss der Sender nun wohl Schmerzensgeld zahlen. Denn der Niederösterreicher zieht vor Gericht.
DAPD-Vorwurf: ZDF soll Mitschuld an Insolvenz haben
Nach dem Bekanntwerden des Insolvenzantrags der Nachrichtenagentur DAPD am 2. Oktober gab der mittlerweile zurückgetretene Geschäftsführer Martin Vorderwülbecke dem ZDF eine Mitschuld an der schlechten wirtschaftlichen Situation des Unternehmens. So hätte der Rundfunkanbieter die DAPD im Vergleich zu den Mitbewerbern unfair vergütet. In Mainz wies man die Vorwürfe als falsch zurück.
Patentstreit mit Google: Oracle will Berufung im Android-Prozess
Das will Oracle nicht auf sich sitzen lassen: Nach der verlorenen Klage auf Schadenersatz in Millionenhöhe gegen Goolge und sein Android-Betriebssystem legt das Unternehmen nun Berufung ein. Oracle sieht mehrere seiner Patente durch Google verletzt - das Gericht sah das in erster Instanz anders.
Medienhaus Burda drängt auf den TV-Markt
Das Medienhaus Burda, das mit der Focus TV GmbH bereits Bewegtbild-Inhalte produziert, möchte sich in Zukunft noch stärker auf das TV-Geschäft konzentrieren. TV-Direktor Rainer Laux plant dabei vor allem Printformate aus dem Lifestyle-Bereich fürs TV aufzuarbeiten.
Berlin plant kostenloses WLAN 2013 – Kabel Deutschland testet
Die Pläne für ein kostenloses öffentliches WLAN-Netz in Berlin werden konkreter. In dieser Woche hat der Senat angekündigt, dass Projekt 2013 starten zu wollen. Derzeit werden noch Unternehmen gesucht, die bereit sind, sich am Aufbau eines Netzes zu beteiligen. Ein Pilotprojekt mit Kabel Deutschland soll bereits Mitte Oktober 2012 starten.
BR-Intendant: Öffentlich-Rechtliche im Netz zu stark reguliert
Im Kampf um die Gunst der Internetnutzer sind die öffentlich-rechtlichen Sender durch die starke Regulierung klar im Nachteil, findet BR-Intendant Ulrich Wilhelm. Daher macht er sich nun für mehr Freiheiten im Netz stark.