Sicherheitskonzern Gemalto schließt Standort
Amsterdam/Orléans - Gemalto löst das Werk in Orléans auf, um Kosten zu sparen. Von dem Arbeitsplatzabbau sind nach Gemalto-Angaben 409 Stellen betroffen, davon 362 im Standort Orléans.
Vor der Wahl des FIFA-Präsidenten: Sender regen TV-Duell an
Kein sportliches Duell, sondern ein verbales. So planen es zumindest Sky und die BBC im Rahmen der FIFA-Präsidentenwahl: Ein TV-Duell zwischen Blatter und seinen Rivalen.
Arte schließt Kooperation mit Česka Televize
Der Kulturkanal Arte hat eine Kooperation mit dem tschechischen TV-Sender Česka Televize geschlossen. Beide Sender wollen in den kommenden Jahren gemeinsame Produktionen realisieren.
Nur Bafög-Studenten von Rundfunkgebührenpflicht befreit
Studenten, die ihren Lebensunterhalt über einen Studienkredit finanzieren, müssen anders als Bafög-Empfänger Rundfunkgebühren zahlen, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch entschieden.
Kirch-Deal: Premiere ruft Kartellamt an
München/Bonn - Premiere macht gegen seinen ehemaligen Chef Leo Kirch mobil: In einem Schreiben an das Bundeskartellamt kritisiert der Abo-Sender den Vermarktungsvertrag der DFL mit dem Medienmanager als kartellrechtlich unzulässig.
DJV will Nachrichtensender in Programmlisten nach vorn sortieren
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat den Vorstoß begrüßt, private Fernsehsender für Investitionen in die journalistische Qualität ihrer Programminhalte zu belohnen. Dies sollen nach Vorstellungen des DJV mit prominenteren Plätzen in den Kanallisten belohnt werden.
N24-Chef fürchtet Konkurrenz durch Hybridfernsehen
Eines der Top-Themen der diesjährigen IFA ist das neue Hybridfernsehen HbbTV. Was viele als neue Möglichkeit sehen, Verbraucher besser zu informieren und gleichzeitig damit Geld zu verdienen, sehen klassische Fernsehanbieter teilweise skeptisch.
ZDF-Vize Theveßen klagt über depressive Stimmung im Sender
Der stellvertretende ZDF-Chefredakteur Elmar Theveßen hat sich in einer internen Rundmail über die depressive Stimmung im Sender beklagt. Grund ist die Ankündigung 75 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren im Personaletat sparen zu müssen.
Vermarkter von TV-Sendern und Verlagen planen Online-Allianz
Hamburg - Vier große deutsche Werbevermarkter haben ein neues Joint Venture bei der EU-Kommision zur Prüfung angemeldet.
Immer online: Behörde gibt Internet in Flugzeugen frei
Jahrelang wurde Fluggästen erklärt, die Sicherheit sei gefährdet, wenn sie ihre Handys während des Fluges nicht ausschalten. Jetzt können Airlines das Telefonieren problemlos zulassen. Ob sie es tun, bleibt ihnen überlassen.