Arte stellt seine Strategie für 2014 vor
Arte hat seine Strategie für 2014 vorgestellt. Neuerungen soll es dabei sowohl auf technischer als auch auf programmatischer Seite geben. So sollen Mediathek und Web-Angebot weiterentwickelt und weiterhin große Ressourcen ins Programm gesteckt werden.
Bautzener Unternehmen produziert VDSL-Modems für T-Com
Bautzen - Das Telekommunikationsunternehmen Sphairon Access Systems GmbH mit Sitz in Bautzen liefert die VDSL-Modems für das neue Triple-Play-Angebot "T-Home" der T-Com.
Nintendo: Geschenke zum 3DS-Update
Am 7. Juni veröffentlicht Nintendo das erste große Update für seinen Handheld 3DS. Nutzer können sich auf einige Überraschungen freuen. Neue 3D- und Internetfunktionalitäten werden freigeschaltet.
BR: Neuer Rundfunkbeitrag belastet Wirtschaft weniger als bisher
Laut Bayerischem Rundfunk (BR) wird die Mehrzahl der Unternehmen durch den neuen Rundfunkbeitrag weniger belastet als zuvor. Auch die Annahme, dass die Umstellung bei der Gebührenerhebung erfolgt sei, um Mehreinnahmen für die Öffentlich-Rechtlichen zu generieren, weist der Rundfunk abermals zurück.
Branchenverband kritisiert Verzögerung bei Digitaler Dividende
Berlin - Die deutsche Hightech-Branche hat die Bundesrats-Entscheidung kritisiert, die Abstimmung über den Regierungsbeschluss zur Digitalen Dividende zu vertagen.
Unitymedia verliert Kabelkunden
Köln - Die Zahl der Kabelkunden bei Kabelnetzbetreiber Unitymedia ist im letzten Jahr zurückgegangen.
ZDF stark vertreten beim Bayerischen Fernsehpreis
Mainz - Am 15. Mai wird im Münchener Prinzregententheater zum 21. Mal der Bayerische Fernsehpreis, der "Blaue Panther", verliehen.
ZDF-Programmchef Himmler: „Stehe für modernes, intelligentes TV“
Der neue ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler will innovative und experimentierfreudige Formate im Sender weiter vorantreiben. Das kündigte der ehemalige Chef des Spartensenders ZDFneo zum Beginn seiner Amtszeit in Mainz an.
Sky Italia startet HDTV zur WM
Rom -Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft können auch die Abonnenten von Sky Italia hochauflösendes Fernsehen genießen.
Angriff auf Apple Pay: Samsung übernimmt Bezahldienst Looppay
Das amerikanische Unternehmen Looppay soll bald zum Smartphone-Pionier Samsung gehören. Wie am Donnerstag bekannt wurde, möchten die Südkoreaner sich den Bezahldienst aneignen und damit anscheinend Apple Pay Konkurrenz machen.