Das sind die heißesten Emmy-Favoriten
Um die begehrten Emmy-Fernsehpreise in den USA zeichnet sich ein Zweikampf zwischen dem Streaming-Anbieter Netflix und dem Pay-TV-Sender HBO ab. Die am Dienstag bekanntgegebenen Nominierungen entfielen oft auf eine der beiden Plattformen.
Bavaria Film und Studio Hamburg machen gemeinsame Sache
München - Künftig sollen Video- und DVD-Rechte an den Fernsehprogrammen der Produktionsfirmen Bavaria Film und Studio Hamburg im deutschen Sprachraum gemeinsam vermarktet werden.
Sky Go: bis Juni über 100 Sender im Streaming
Bisher konnten Nutzer der mobilen Sky Go App über Smartphones und Tablets zusätzlich zum On Demand Angebot die nur Sky Sport Sender per Livestream sehen. Das ändert sich jetzt.
Sony: Massiver Werbeaufwand für HD-Produkte
Köln - Der Elektronikkonzern Sony verstärkt seine Werbemaßnahmen für die Verbreitung von High Definition-Produkten.
Einigung über Nutzung digitaler Frequenzen
Hannover - Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und die Landesmedienanstalten haben sich auf Leitlinien zur Frequenznutzung verständigt.
Schweden: Fußballspiele in 3D
Stockholm - Mithilfe einer modernen Visualisierungstechnologie, entwickelt von Forschern am Royal College of Technology in Stockholm, soll es Fußballfans möglich werden, Spiele in 3D zu verfolgen.
Frankreich: Canal+ erzielt juristischen Erfolg gegen illegale Websites
Canal+ ist juristisch ein Schlag gegen illegale Inhalte im Netz gelungen.
LMK stimmt Neufassung der Werberichtlinien zu
Ludwigshafen - Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) hat einer Neufassung der Werberichtlinien für Werbung, Produktplatzierung, Sponsoring und Teleshopping im Fernsehen sowie entsprechenden Regelungen für den Hörfunk zugestimmt.
Sky Europe überholt Liberty Global
Die fortlaufende Umstellung vom analogen aufs digitale Fernsehen wird Sky Europe zum großen Gewinner in Europa machen. Dies ist zumindest die Prognose einer neuen Studie von Digital TV Research.
Relegation und Champions League-Finale: Abschied von Sky und Amazon
Dieses Wochenende fallen nicht nur die letzten Entscheidungen in den Bundesligen und der Champions League an. Gleichzeitig ist es der Abschied von zwei großen Playern.