Mord an TV-Moderatorin – Freispruch im Berufungsprozess
Berlin/London - Sieben Jahre nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen Mordes ist ein Brite im Berufungsprozess freigesprochen worden.
Vimeo zukünftig auch in deutscher Sprache
Besucher des Video-Portals Vimeo sollen dies in Zukunft auch in deutscher Sprache nutzen können. Im Zuge einer umfassenden Globalisierungs-Strategie ist der Anbieter dabei, sein Portal auch in anderen Sprachversionen anzubieten. Den Anfang macht die spanische Version.
Sat 1 als Premiere-Nachmieter in Unterföhring?
Unterföhring - Die Premiere AG kann sich derzeit über sehr gute Baufortschritte an seiner künftigen Konzernzentrale freuen. Nach dem Umzug der Premiere-Mitarbeiter in die neuen Räume könnte in das alte Firmendomizil Sat 1 einziehen.
Bundesliga ab 2020 bei ESPN+ zu sehen
Die Fußball-Bundesliga ist in der kommenden Spielzeit ab August 2020 auch auf dem Streamingdienst ESPN+ in den Vereinigten Staaten zu sehen.
Deutsche Welle bekommt benötigte Millionen-Finanzspritze
Mehr Kohle für den Auslandssender: Anders als ARD und ZDF wird die Deutsche Welle nicht aus Rundfunkbeiträgen, sondern aus Steuermitteln vom Bund finanziert.
Umfrage: Mehrheit will Bundesliga in der „Sportschau“
Frankfurt/ Main - Fußball und die "Sportschau" gehören für die große Mehrheit der Fußballfans in Deutschland zusammen.
Vodafone: Veränderungen in der Geschäftsführung
Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland: Der Privatkunden-Chef geht.
Sitzung zur Wahl des neuen MDR-Intendanten hat begonnen
Der MDR-Rundfunkrat ist am Vormittag in Leipzig zusammengekommen, um einen Nachfolger für den langjährigen Intendanten Udo Reiter (67) zu wählen. Einziger Kandidat ist der Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" und frühere ARD-Hörfunkkorrespondent Bernd Hilder.
Russia Today gesperrt
Die Videoplattform Youtube hat die deutschen Kanäle des russischen Staatsmediums RT gesperrt und entfernt. Ein Sprecher bestätigte am Dienstagabend die Kündigung von zwei Kanälen.
US-Serie „My Name Is Earl“: Wirbel um Plagiatsvorwürfe
Das US-Berufungsgericht Ninth Circuit hat sein Urteil bestätigt, dass es sich bei der inzwischen eingestellten Sitcom "My Name is Earl" des US-Networks NBC nicht um ein Plagiat handelt. Ein Autor hatte wegen der Übernahme von Passagen aus einem von ihm verfassten Drehbuch geklagt.