Wettstreit um Netze der Zukunft voll entbrannt
Ein schnelleres Mobilfunknetz der nächsten Generation ist die Voraussetzung für die digitalen Geschäftsmodelle der Zukunft. Der nötige Standard 5G ist noch in der Entwicklung. Doch schon jetzt zeichnet sich ein scharfer Wettbewerb um Schlüsselpositionen ab.
Deutsche Welle wirft Russland „Methode eines Polizeistaates“ vor
Die Deutsche Welle (DW) - der Auslandsrundfunksender der Bundesrepublik - hat Russland nach der Festnahme eines ihrer Reporter die "Methode eines Polizeistaats" vorgeworfen.
RTL verlängert gleich drei Sendungen mit Ralf Schmitz
Hattrick für Ralf Schmitz: RTL stattet den Comedian mit einer Vertragsverlängerung für gleich drei Formate aus.
Pay-TV-Sender Sport1+ streamt auf iPhone und iPad
Der Bezahlsender Sport1+ bietet Besitzern von iPhones oder iPads sein Programm ab sofort als Livestream an. Das Jahres-Abonnement für das Mobile-Streaming-Angebot kostet 59,99 Euro.
Gefahr aus Fernost
Leipzig - Geiz ist nicht immer geil - vor allem, wenn es um den Kauf von Elektronikgeräten geht.
„Deutschlands Beste“: ZDF-Fernsehrat will weitere Konsequenzen
Vertreter der Parteien im ZDF-Fernsehrat haben den personalrechtlichen Durchgriff der Senderleitung nach dem Manipulationsskandal bei "Deutschlands Beste!" begrüßt.
Weniger Umsatz für 21st Century Fox
Die jüngsten Quartalszahlen bescherten dem Medienimperium 21st Century Fox Verluste im Film-Geschäft, ein Umsatzplus konnte Rupert Murdochs Unterhaltungskonzern im Kabel- und TV-Geschäft verbuchen.
Kabarettisten-Streit: ZDF gewinnt Rechtsstreit um Satire
Im Rechtsstreit um die Frage, wie weit Kabarettisten in ihren Beiträgen gehen dürfen, konnte das ZDF einen Erfolg verbuchen. Die "Zeit" hatte gegen eine Ausgabe der Satire-Sendung "Die Anstalt" geklagt.
Vergleichende Werbung: Telekom greift Hansenet an
Hamburg - Der Konkurrenzkampf zwischen Deutscher Telekom und Hansenet geht in die nächste Runde.
Alternative zu DVB-T: UPC Austria bietet Wechsel zum Kabel an
Wien – Mit einer attraktiven Aktion versucht der österreichische Kabelnetzbetreiber UPC Austria Kunden dazuzugewinnen, die bisher das analoge Satellitenfernsehen genutzt haben.