Einigung: Neuer Staatsvertrag fürs ZDF
Nachdem immer wieder bemängelt wurde, dass der staatliche Einfluss auf das ZDF viel zu groß sei, konnten sich die Bundesländer nun auf einen neuen Staatsvertrag für die Sendeanstalt einigen. Wie angekündigt, wurde vor allem die Besetzung der Aufsichtsgremien reformiert.
Majowski vs. RTL: „Dschungelcamp“-Macher räumen Fehler ein
Weil er im "Dschungelcamp" Schmerzen erlitt und nicht schnell genug von seinen Fesseln befreit wurde, fordert TV-Komiker Markus Majowski eine Entschuldigung von RTL. Zumindest ein Fehler wurde inzwischen eingeräumt.
ORF wird öffentlich-rechtlichem Anspruch gerechter
Wien - Der öffentlich-rechtliche Anspruch ist dem Österreichischen Rundfunk (ORF) im Jahr 2006 kaum gelungen.
Türkische Pressefreiheit immer stärker eingeschränkt
Die Einschränkungen für türkische Journalisten in ihrer Heimat nehmen immer weiter zu. Während Präsident Erdogan im Fernsehen überpräsent ist, drohen kritischen Reportern Verhaftungen und Verurteilungen.
Google-TV kommt im Herbst
San Francisco - Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz "Google I/O" hat Google den Start der eigenen TV-Plattform für diesen Herbst angekündigt.
Sky: Gute Sender-Nachrichten von Mainstream nach Wimbledon-Schock
Wenige Tage, nachdem man den Wimbledon-Schock verdauen musste, gibt es nun wieder gute Nachrichten für Sky-Kunden in Deutschland und Österreich.
Sky Extra: Pay-TV-Anbieter bedankt sich mit Privat-Konzerten für Treue
Für Bestandskunden: Das Treueprogramm Sky Extra stellt ein besonderes Event auf die Beine, um sich für deren langjährige Treue zu bedanken.
„Future Makers Awards“: Unitymedia sucht Superprogrammierer
Unitymedia, Liberty Global und CoderDojo sind auf der Suche nach dem Superprogrammierer und rufen im Rahmen des Wettbewerbs "Future Makers Awards" junge Nachwuchstalente dazu auf, ihre besten Werke einzureichen.
Amazon: Preiskampf lässt Gewinn um 35 Prozent schrumpfen
Amazon wächst was das Zeug hält. Mit günstigen Preisen, kostenlosem Versand und neuen Produkten lockt der weltgrößte Onlinehändler die Kunden an und sichert sich damit Marktanteile. Das rasante Wachstum hat allerdings eine Kehrseite: Der Gewinn leidet seit einiger Zeit.
Premiere-Kartentausch in heißer Phase
Leipzig - Premiere sagt Schwarzsehern den Kampf an. Der Abo-Sender setzt nun auch auf das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard und führt einen Tausch der Smartcards seiner Altkunden durch.