Pro und contra: Codierungssysteme
Leipzig - Common Interface, Simulcrypt, Multi-CA - welche Verschlüsselungslösungen sind für Plattformen wie Entavio die besten?
Vodafone und Arcor künftig mit identischer Führungsriege
Düsseldorf/Eschborn - Vodafone Deutschland und die Arcor AG & Co. KG vereinheitlichen mit Wirkung zum 1. April 2009 die verbleibenden Ressorts Personal und Recht.
DFL setzt „Sportschau“ weiter unter Druck: Profitieren Sky und DAZN?
Der Verkauf der Bundesliga-TV-Rechte ist in der entscheidenden Phase. Subventionieren Sky oder DAZN womöglich das Aus der ARD-"Sportschau"?
RTL 2 will an GEZ-Einnahmen beteiligt werden
München - Für Verhältnisse wie in Großbritannien, wo die privaten Sender an den Gebühreneinnahmen beteiligt werden, pläderiert der RTL-2-Geschäftsführer Jochen Starke.
Polen: Veto gegen umstrittenes Rundfunkgesetz
Kritiker sahen in einem neuen Mediengesetz in Polen den Versuch, den regierungskritischen Sender TVN24 zum Schweigen zu bringen. Die Pläne sorgten für Streit mit Brüssel und Washington. Nun hat sich Präsident Duda geweigert, seine Unterschrift unter die Novelle zu setzen.
Sky zeigt zehn Tage lang Film-Hits von Luc Besson
Im Mai lässt Sky einmal mehr einen temporären Sender aufpoppen. Bei Sky Cinema Luc Besson HD ist der Name im wahrsten Sinne des Wortes Programm.
Globecast WorldTV wählt Irdeto M-Crypt
Globecast TV und der rumänischsprachige Sender Pro TV haben sich zur Programmverschlüsselung für das Irdeto M-Crypt System von Irdeto Access entschieden.
Jeder Vierte ab 14 nutzt täglich Streaming-Dienste wie DAZN, Prime und Co.
Fast jeder Vierte ab 14 Jahren nutzt einer Studie zufolge täglich Streaming-Dienste. Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung "ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2022" hervor.
ZDF bekommt neuen „alten“ Unterhaltungschef
Der als Übergangslösung eingesetzte Oliver Heidemann wird neuer Unterhaltungschef des ZDF und damit Nachfolger von Oliver Fuchs.
Kartellamt verteidigt Fusionsverbot für Pro Sieben Sat 1
Hamburg - Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, hat das Fusionsverbot für die Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe mit der Axel Springer AG verteidigt. Stünde das Fusionsvorhaben wieder auf der Tagesordnung, würde man ähnlich entscheiden.