ARD und ZDF bleiben trotz Dopingaffären beim Reitsport
Berlin - ARD und ZDF haben sich mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN auf eine Zusammenarbeit geeinigt und werden weiterhin Reitsport übertragen. Nach Dopingfällen seit Olympia 2008 hatten die Sender mit einer Abkehr vom Reitsport gedroht.
Ex-MDR-Intendant Udo Reiter wird offiziell aus Amt verabschiedet
Der im Oktober vorzeitig aus dem Amt geschiedene ehemalige Intendant des MDR, Udo Reiter, wird am heutigen Montag offiziell verabschiedet. Reiter war mehr als 20 Jahre als Intendant tätig, die letzten Monate seiner Amtszeit waren allerdings turbulent.
Sky: Mehr HDTV-Sender im österreichischen Kabel
Wien - Sky baut die Verbreitung seiner HDTV-Programme im österreichischen Kabel aus. Ab sofort werden alle Sky-HDTV-Sender ins Kabelnetz der Burgenland Telekom eingespeist.
Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung
München - Nach Kabel Baden-Württemberg überlegt nun auch Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, ob sich ein Wechsel des Verschlüsselungssystems lohnen könnte.
Digitalsteuer laut Malu Dreyer überfällig
Rundfunkkommissionsvorsitzende Malu Dreyer (SPD) ist für deutlich strengere Regulierungen für die großen Player der Digitalbranche.
Premiere-Programmheft vorerst nur für Abonnenten
Nachdem der Heinrich Bauer-Verlag, die Verlagsgruppe Milchstrasse und der Gong-Verlag rechtliche Schritte gegen das 14-tägige Programmheft eingeleitet hatten, reagiert Premiere mit einem ungewöhnlichen Schritt.
ORF-Programmchefin will keinen provinziellen Sender
Die ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner will aus ORF Eins einen Sender machen, der "sexy, überraschend und kompetent" ist. Zustimmung erhält sie vom ORF-Publikumsrat, der sich am Dienstag einstimmig für die neue Programmreform der Sendeanstalt aussprach.
Finanzplan der ARD: 99 Millionen fehlen
Die ARD hat ihre Finanzplanung bis Ende 2020 vorgelegt. Demnach fehlen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt 99 Millionen Euro pro Jahr. Knapp 1,6 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus dem neuen Rundfunkbeitrag liegen derweil noch auf Sperrkonten.
Bundesliga: Sky setzt auf neue Experten beim „Topspiel“
Wenn die neue Bundesliga-Saison beginnt, wird bei Sky künftig ein anderes Experten-Team das "Topspiel der Woche" analysieren. Zu diesem gehört dann auch der Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann, den Sky nun neu verpflichten konnte.
Bayern: Zweites Media Lab kommt nach Ansbach
In Ansbach soll ein zweites Media Lab entstehen. Media Lab Bayern will damit digitale Innovationen in den Medien fördern. Unterstützung gibt es dafür von Landesseite.