Medienforum: Video-on-Demand erfordert kostenpflichtiges Modell
Während des 23. Medienforums diskutierten die Teilnehmer auch über die wachsende Bedeutung des Video-on-Demand-Marktes in Deutschland. Vor allem wurde über die Finanzierung solcher Angebote diskutiert.
WM-Karten: ORF-Informationsdirektor in Erklärungsnot
Wien - Elmar Oberhauser, Informationsdirektor beim Österreichischen Rundfunk (ORF) steht derzeit in der Kritik. Der Sender hatte WM-Tickets im Wert von 25 500 Euro gekauft und blieb auf einem Großteil der Karten sitzen.
Premiere setzt auf US-Serien – Eigenproduktion zu teuer
München - Das derzeit hohe Zuschauer-Interesse an TV-Serien will auch der Abo-Sender Premiere für sich nutzen. Dabei hofft Premiere auf mehr Exklusivität beim Rechteeinkauf, da Eigenproduktionen zu teuer sind.
Sat.1 Norddeutschland Hamburg entscheidet sich für Sony
Berlin - Die Sat.1 Norddeutschland GmbH, die als hundertprozentiges Tochterunternehmen von Sat.1 an den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Hannover die Regionalprogramme "17:30 live" produziert, hat sich im Rahmen der Umstellung auf einen vernetzten, filebasierten Workflow für das Produktionssystem HDXchange von Sony entschieden.
Permira will Sat.1 weiterhin nicht verkaufen
Frankfurt/Main - Die ProSiebenSat.1-Anteilseignerin Permira hat bekräftigt, den Sender Sat.1 nicht verkaufen zu wollen.
Anni Friesinger spielt in der INFAMILY
Leipzig - Eisschnellläuferin Anni Friesinger ist begeistere Konsolen-Spielerin. In der aktuellen Ausagabe des Familienmagazins INFAMILY schildert die Spitzensportlerin ihre Vorlieben.
Pro Sieben Sat 1: HDTV-Ausstrahlung über Kabelkiosk doch möglich
Leipzig - Der Medienkonzern Pro Sieben Sat 1 hält eine Ausstrahlung seiner HDTV-Sender Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins nun doch über den Kabelkiosk für möglich.
UPC Broadband bricht die Millionengrenze
Denver, Colorado, USA - Liberty Globals europäischer Unternehmensbereich UPC Broadband hat die Millionengrenze bei seinen Telefonkunden überschritten.
Bundesnetzagentur genehmigt geringere Entgelte für Telekom-Mitbewerber
Berlin - Für die Anmietung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) müssen die Wettbewerber künftig monatlich 10,20 Euro an die Deutsche Telekom AG (DT AG) entrichten - bisher waren es 10,50 Euro.
Beckstein eröffnet „Munich Gaming“
München - In seiner Eröffnungsrede für den noch bis 8. April andauernden Fachkongress "Munich Gaming" betonte Bayerns Ministerpräsident Günter Beckstein die Wichtigkeit der Veranstaltung für die bayerische Staatsregierung und lobte zugleich Vorteile des Münchener Standortes für die Gaming-Industrie