[Hintergrund] Galaxy-Tab-Streit: Verwirrung um „Niederlassung“
Das Landgericht Düsseldorf hat in der vergangenen Woche die Einstweilige Verfügung gegen Samsung im iPad-Streit für die gesamte Europäische Union bis auf die Niederlande gefällt. Einige Experten meldeten daraufhin Zweifel an, ob das Gericht dafür überhaupt zuständig war.
Medienanstalt Berlin-Brandenburg zu spendabel
Potsdam - Der Rechnungshof Berlin hat die Auftragsvergabe der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) gerügt.
Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz
In zwölf deutschen Städten bringt die Deutsche Telekom in diesen Tagen die ersten Kunden ans neue Glasfasernetz. Die neue Dateninfrastruktur soll Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s ermöglichen.
BBC beendet Partnerschaft mit Discovery
Die BBC und Discovery beenden ihre langjährige Partnerschaft. Gemeinsam hatten die beiden Rundfunkveranstalter vor allem aufwändige Natur- und Wissenschaftsdokumentationen produziert.
Medienhype um Prinzessinen-Heirat
Stockholm - Zwar ist das Sommerloch noch nicht da und auch der Bundestag hat sich noch nicht in den Urlaub verabschiedet und trotzdem stürzten sich am Sonnabend alle Medien auf eine Hochzeit von zwei Menschen in Nordeuropa.
ARD-Chefin Piel verabschiedet leitende WDR-Journalisten
Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant Monika Piel hat den langjährigen Leiter des WDR-Hauptstadtstudios Berlin, Gerd Depenbrock, sowie den Hauptstadt-Korrespondenten Thomas Nehls in den Ruhestand verabschiedet. Depenbrock und Nehls hatten maßgeblich den Hörfunk des WDR geprägt.
HDTV-Highlights auf Astra 23,5 Grad Ost
Leipzig - Auf der Satellitenposition von Astra auf 23,5 Grad Ost gibt es über 330 Fernseh- und Radiosender. Mit dabei sind auch Programme in HDTV.
WDR testet zusätzliche Audiospur „Klare Sprache“ im TV
Nach negativen Rückmeldungen und einem darauf folgenden Online-Test will das WDR Fernsehen seine Sprachverständlichkeit und Barrierefreiheit verbessern. Am Wochenende folgt ein Test im linearen TV.
Saarland will verbraucherfreundliche Umstellung auf digitales Fernsehen
Leipzig - ARD und ZDF wollen ab 2010 nur noch digitales Satellitenfernsehen ausstrahlen. Auch die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) begrüßt im Grundsatz diese Planungen.
Brasilianisches TV-Projekt nutzt Nagravision-Technik
Cheseaux - Der brasilianische TV-Anbieter Brazilian television network Rede Globo setzt für seine zukünftige Projekte auf die Technologie der Schweizer Firma Nagravision.