Motorola und Verizon preschen bei 5G-Mobilfunk voran
In Deutschland wird die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) vermutlich erst im Jahr 2021 gestartet. In den USA sollen die Smartphone-Nutzer schon deutlich früher in ultraschnellen Netzen surfen können. Hier machen Motorola und Verizon den Aufschlag.
Vodafone: Kabelkunden surfen schneller als mit Vectoring
Im Streit um die richtige Technologie beim Breitbandausbau legt Vodafone nach: Der Telekommunikationsanbieter verkündet die Versorgung von acht Millionen Haushalten mit 200 Mbit/s via Glasfaser innerhalb eines Jahres und will zur Gigabit Company werden.
Bundesliga bei Sky: Nur noch ein 3D-Spiel im Monat
Die dritte Dimension scheint sich bei Fußball-Übertragungen noch nicht durchzusetzen. In der kommenden Bundesliga-Saison möchte Sky nur noch ein Spiel pro Monat in 3D zeigen.
[IFA 2011] Medienkongress: Wissenschaft trifft Fiktion
Bei der diesjährigen Mintiff-Konferenz im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (2. September bis 7. September) in Berlin stehen Wirklichkeit und Fiktion in deutschen TV-Formaten im Vordergrund.
DI der Woche: Pauschalvergütung kein Thema bei Gesetzesnovelle
Im Streit um die Höhe der Pauschalvergütungstarife für Set-Top-Boxen mit Aufnahmefunktion (PVR-Boxen) macht der Gesetzgeber den Herstellern nur wenig Hoffnung auf Änderung. Regierungspolitiker gehen nicht davon aus, dass die Pauschalvergütung im Rahmen des dritten Korbs der Urheberrechtsnovelle diskutiert werden wird.
BLM erwartet weiteren Anlauf in Sachen Mobile Media
Leipzig - Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN blickt Prof. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), auf das Jahr 2008 zurück und schaut zudem auf die Herausforderungen, die 2009 auf die BLM zukommen.
Rundfunkbeitrag sorgt bei Städten und Gemeinden für Protest
Der neue Rundfunkbeitrag spaltet weiterhin die Geister. Nun haben sich auch die Gemeinden und Städte bei den Kritikern eingereiht: Da ihre Beiträge mit dem neuen Modell um bis das Dreizehnfache ansteigen könnten, fordern sie die Verantwortlichen dazu auf, eine "gerechte Lösung" zu suchen.
NEMO auf der „Stirb langsam 4.0“- Premiere in Berlin
DF-Schwestermagazin NEMO war bei der Deutschlandpremiere von "Stirb Langsam 4.0" in Berlin und sprach mit Bruce Willis, Maggie Q und Co.
Deutschlandradio verschiebt Intendantenwahl erneut
Die Intendantenwahl beim Deutschlandradio muss zum zweiten Mal verschoben werden.
Bremerhaven: Drei Stunden Sendepause bei TV und Radio
Auf Fernsehen und Radio als Hintergrundberieselung müssen die Bewohner im Großraum Bremerhaven bei ihrem dieswöchigen Sonntagsfrühstück verzichten.