Nach RTL-Klage: Ungarn will umstrittene Steuer kippen
Nachdem RTL im vergangenen Jahr gegen die ungerechte Steuerpolitik in Ungarn vor die EU gezogen war, gibt die Regierung nun offenbar nach. Bevor man sich auf einen Rechtsstreit mit ungewissen Ausgang einlasse, führt Ungarn lieber eine neue Form der Steuer ein.
Vodafone investiert 140 Millionen Euro in Kundenbetreuung
KI-KundenserviceVodafone nimmt nun viel Geld in die Hand, um seinen Chatbot mit neuer KI zu verbessern.
Phoenix: Über 100.000 Unterschriften für Erhalt des Senders
Der Reformstaatsvertrag der Länder sieht unter anderem vor, einige öffentlich-rechtliche Fernsehsender einzusparen. Dadurch steht Phoenix vor dem Aus. Doch es regt sich Protest.
Kritik: YouView gefährdet britischen IPTV-Markt
Die unter dem Arbeitstitel "Canvas" bekannt gewordene britische Plattform YouView bedroht den IPTV-Markt, fürchten Kritiker des Projekts.
Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!
Mit Phoenix hat man einen Info-Sender und die "Tagesschau" kommt zehnmal am Tag. Wozu braucht es dann Tagesschau24 als linearen TV-Sender?
Die Woche: Sky steigt aus DVB-S aus, nächste Kabelfusion
Sky steigt noch dieses Jahr aus DVB-S-Verbreitung aus, Tele Columbus fusioniert mit Primacom, Unitymedia hat mit schweren Störungen zu kämpfen. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Warner verschiebt HD-DVD-Veröffentlichungstermine
Hollywood - Das auf der CES angekündigte Ende der HD-DVD-Unterstützung seitens Warner Bros. hat erste Konsequenzen: Zukünftig werden einige HD-DVD-Neuerscheinungen in den USA später veröffentlicht als zunächst angekündigt.
RT Deutsch will Berichterstattung ausbauen
Nachdem vor Wochenfrist ans Licht gekommen war, dass der ehemalige MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich sich für den von Russland finanzierten Sender RT Deutsch einsetzen soll, will der Online-Kanal nun auch offiziell seine Berichterstattung in Deutschland ausbauen.
Kim Dotcom: Letzte Prozess-Etappe beginnt
Seit Jahren schon kämpft der Megaupload-Gründer gegen seine Auslieferung in die USA - bisher mit Erfolg. Nun geht es für Dotcom ums Ganze, denn nach dem Ende der Beweisaufnahme steht nun das richterliche Urteil an.
USA: IPTV-Angebot der Telefonanbieter wird attraktiver
Dies fand eine Umfrage von Tellabs und einem US-amerikanischen Magazin für Telekommunikation unter den Teilnehmern der Messe Gobalcomm 2006 heraus.