BBC: Zweiter HD-Kanal startet flächendeckend am 3. November
Der öffentlich-rechtiche Flaggschiff-Kanal BBC One wird ab dem 3. November über sämtliche Digitalplattformen in Großbritannien in einer hochauflösenden Variante verbreitet.
Interview: Kabel BW will weitere HDTV-Sender einspeisen
Leipzig - Kabel Baden-Württemberg hat Interesse an der Aufschaltung von Eurosport HD oder Arte HD. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Klaus Wolf, Leiter Content-Management beim Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg.
Apple senkt Preise: iPhone 11 vorgestellt – ohne 5G
Die Top-Modelle der neuen iPhone-Generation glänzen mit innovativen Kamera-Funktionen. Beim Einsteigermodell fällt der Preis unter die 800-Euro-Schwelle. Keines der iPhone-11-Modelle bietet 5G an.
„Fußball-Lobbyisten“ – Weitere Kufencracks kritisieren ARD & ZDF
Etliche Profis aus der Deutschen Eishockey-Liga unterstützen Nationalspieler Moritz Müller in seiner vor kurzem geäußerten Kritik an ARD und ZDF.
Fußball-Bundesliga: Rekord-Saison für Sky – neue Bestwerte
Nach dem Ende der regulären Saison der Fußball-Bundesliga kann nicht nur der frischgebackene Deutsche Meister Borussia Dortmund auf eine erfolgreiche Spielzeit zurückblicken. Auch der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland vermeldete am Freitag ein neues Rekordinteresse an der Berichterstattung der diesjährigen Saison.
Zusammenarbeit von Sharp und Pioneer soll TV-Geschäft stärken
Wie vergangene Woche bekannt wurde, hat sich Sharp bei Pioneer eingekauft. Jetzt werden Details der Unternehmensstrategie der beiden Konzerne bekannt, die vor allem das Geschäft mit Fernsehern betreffen.
Arris-Gruppe gibt Kauf von C-Cor bekannt
Suwanee, USA - Arris und C-Cor sind zu einer Einigung gekommen, bei der C-Cor für über 518 Millionen Euro an die Arris-Gruppe geht. Damit vereinen sich zwei der größten Anbieter für Kabel-Equipment.
Keine Berufung gegen schwedischen Gerichtsbeschluss zu Assange
Die schwedische Staatsanwaltschaft will keine Berufung gegen die Ablehnung eines Haftbefehls gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange einlegen.
Handball-WM: TV-Chaos sorgt für weitere Diskussionen
Einen TV-Blackout wird es bei der Handball-WM dieses Mal zwar nicht geben, doch die Lösung mit dem Handball-Sponsor ist heftig umstritten. Allerdings tragen auch die Verbände eine Mitschuld an dem TV-Chaos.
Zeitungsverleger begrüßen klare Grenzen für ARD und ZDF
Berlin - Die Zeitungsverleger sehen durch den neuen Staatsvertrag zwar nicht alle ihre Erwartungen und Ansprüche erfüllt, begrüßen jedoch die Entscheidung der Ministerpräsidenten.