Blick ins Forum: HD Plus – Verbrauchertäuschung oder Erfolg?
Die aktuelle Bilanz der Astra-Plattform HD Plus sorgte für jede Menge Gesprächsstoff im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de - nicht zuletzt deshalb, weil 200 000 Kunden ihren Schnuppervertrag nicht verlängert haben. Zudem standen der Start des Frauensenders Glitz, das Jubiläum von Kabel Eins und die Qualität von Blu-ray 3Ds zur Debatte.
Gericht entscheidet erneut über Rundfunkbeitrag
2013 löste die Haushaltsabgabe die Geräte abhängige Gebühr zur Finanzierung von ARD und ZDF ab. Doch die Klagewelle reißt nicht ab: Am heutigen Mittwoch entscheidet das Gericht erneut über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags.
EM.TV bestätigt gute Zahlen für 2006
Der Vorstandsvorsitzende der EM.TV AG Werner E. Klatten hat die Ziele seines Unternehmens für das Jahr 2006 auch auf der Hauptversammlung bekräftigt.
[In Kürze] Sonys Qriocity fast überall wieder verfügbar
Seit Donnerstag soll die Musik- und Videoplattform Qriocity von Sony in allen Regionen außer Japan wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Qriocity war nach wiederholten Hacker-Angriffen auf den Konzern wochenlang nicht verfügbar gewesen.
Product Placement: Deutsche Privatsender basteln an Regelwerk
TV-Produzenten und Privatsender wollen sich auf einen gemeinsamen Verhaltenskodex zu Product Placement in Fernsehsendungen verständigen.
Euro-Sky-Park kauft von SES Astra Satelliten-Dienst für Industriekunden
Berlin/Luxemburg - SES Astra hat eine Vereinbarung zur Bereitstellung eines bidirektionalen Satelliten-Kommunikations-Dienstes für die Energie-, Transport- und Sicherheitsindustrie mit Euro-Sky-Park unterzeichnet.
Sky stellt Geschäftskundenvertrieb neu auf – eigene Sparte
Der Bezahlanbieter Sky will seine Geschäftskunden im Bereich Gastronomie, Hotel und weiteren Bereichen künftig intensiver betreuen. 40 Mitarbeiter kommen in der neu geschaffenen Vertriebssparte Business Solutions zum Einsatz.
Jetzt will Trump auch ein Stück von der Tiktok-Torte
Trump will, dass der Staat einen Anteil am Tiktok-Deal abbekommt. Dafür erntet er Empörung. Kritiker werfen dem US-Präsidenten vor, sich in den Markt einzumischen.
Holland: Wettbewerbsbehörde entscheidet pro John de Mol und Fox
Die Wettbewerbsbehörde ACM hatte jüngst alle Hände voll zu tun. John de Mol wollte SBS Broadcasting übernehmen und Fox sorgte mit Preisänderungen für Fußball-Übertragungen für Unmut.
Canal+: Mehr Investitionen ins Kino – mit dieser Gegenleistung
480 Millionen Euro investiert Canal+ in Kino-Produktionen und erkauft sich damit im Gegenzug ein angenehmes Privileg.