Premiere geht gegen Computerfirma vor – 1 000 Kunden im Visier der Polizei
München/Bautzen - Die Premiere AG geht weiterhin gegen illegale Nutzung seines TV-Angebotes vor. Die Bautzener Staatsanwaltschaft wird Anklage gegen eine dort ansässige Computerfirma erheben, die Piraterie-Module bundesweit vertrieben hat. Auch die rund 1000 Kunden der Firma werden bald Post vom Staatsanwalt bekommen.
ZVEI: Übergangsfrist zum neuen Urheberrecht zu lang
Frankfurt am Main - Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) begrüßt die gestrige Entscheidung des Bundestags zur Novellierung des Urheberrechts. Nur die recht lange Übergangszeit ist dem Branchenverband ein Dorn im Auge.
Sky: TÜV bewertet Kundenservice mit „gut“
Die Kunden des deutschen Pay-TV-Anbieters sind scheinbar nicht nur mit dem Programmangebot von Sky zufrieden, sondern auch mit dessen Kundenservice, wie der TÜV Saarland in einer aktuellen Befragung herausfand. Als Testurteil erhielt der Sky-Kundenservice das Urteil "gut".
Bildschirm-Herstellung: Sony, Toshiba und Hitachi kooperieren
Die japanischen Konzerne Sony, Toshiba und Hitachi legen ihre Produktion der kleinen und mittleren Displays zusammen und wollen so einen neuen Riesen im Bildschirm-Geschäft schaffen.
Joachim Knuth neuer nebenamtlicher Geschäftsführer der NDR Media
Zum 1. Januar wird Joachim Knuth, NDR-Programmdirektor für Hörfunk, neuer nebenamtlicher Geschäftsführer der NDR Media. Er folgt damit auf Martin Willich, der den Posten seit 1995 innehat, seine Funktion aber zum Jahresende abgibt.
Frankreich: Neuer Fusionsversuch zwischen TF1 und M6?
Wagen die französischen TV-Schwergewichte TF1 und M6 erneut einen Fusionsversuch? Aussagen des Bertelsmann-Chefs zielen in diese Richtung.
Eurosport offiziell „Home of Olympics“
Die Rechte hatte sich Discovery 2015 gesichert, seit Neujahr ist Eurosport nun die offizielle Heimat der Olympischen Spiele, was auch ein neues Logo symbolisiert. Zuvor hatten sich die Öffentlich-Rechtlichen und Discovery nicht auf Sublizenzen einigen können.
Sammelklage gegen Vodafone: Schon mehr als 40.000 Kunden wollen mitmachen
Seit vergangenem Jahr zahlen rund 10 Millionen Vodafone-Festnetzkunden fünf Euro mehr im Monat. Verbraucherschützer wollen diese Preisanhebung kippen und haben eine Sammelklage eingereicht.
RBB macht Angebot im Tarifkonflikt
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) legt über externe Vermittler ein Angebot an die Geschäftsleitung und die Gewerkschaften vor.
Konkurrenz für Telekom und Co.: Orange will nach Deutschland
Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt will künftig offenbar ein weiterer Anbieter mitmischen. Laut einem Bericht bereitet sich derzeit der französische Telekommunikationsriese Orange darauf vor, in Deutschland Fuß zu fassen.