US-Investor unterstützt Kirch bei Buli-Rechten
Die amerikanische Investmentgesellschaft MarCap glaubt an eine goldene Zukunft in der Partnerschaft mit dem Medienunternehmer Leo Kirch und will ihn finanziell unterstützen.
Sky: Auftakt der Bundesliga-Rückrunde holt Rekordreichweite
Der Start in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga bescherte Sky am Wochenende einen neuen Rekord in Sachen Reichweite. Insgesamt sahen den 18. Spieltag 3,71 Millionen Zuschauer mit dem Pay-TV-Anbieter.
RTL-Manager fordert weniger Werbung bei ARD und ZDF
Köln - Der Privatsender RTL verlangt faire Wettbewerbsbedingungen und warnt vor einer Beschädigung der Medienvielfalt.
Niederlande: Radio 538 ist in diesem Sommer auch auf Ibiza zu hören
Radio 538 aus den Niederlanden ist in den Sommermonaten erstmals terrestrisch auf Ibiza zu hören.
Kirch-Prozess: Breuer muss sich Vorwürfen stellen
Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer soll in einem Zivilverfahren um die Pleite von Medienzar Leo Kirch gelogen haben. Nun muss er sich in einem Strafprozess den Vorwürfen stellen. Auch seinem Nachfolger Josef Ackermann könnte so ein Verfahren drohen. Die Ermittlungen laufen.
Disney-Deal: Amerikanische Demokraten fordern Anhörung
Der Disney-Konzern will große Geschäftsteile des Rivalen 21st Century Fox kaufen - und ist bereit, dafür rund 52 Milliarden Dollar zu zahlen. Die amerikanischen Demokraten fordern jetzt eine Anhörung zu dem Angebot.
Verbraucherschützer mahnen Google erneut ab
Zum Start ins neue Jahr droht Google wieder einmal Ärger mit den deutschen Verbraucherschützern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mahnt nun die Auswertung persönlicher Daten aus E-Mails durch den US-Konzern ab.
Tatort+: Ermittlungen im Internet sind jährlich geplant
Fans des "Tatort" sollen in Zukunft regelmäßig die Möglichkeit haben, die Ermittlungen selbst im Netz zu begleiten. Was im Mai 2012 noch als Experiment gestartet wurde, soll laut SWR-Distributionsmanager Guido Bülow von nun an jährlich stattfinden. Der nächste Tatort+ startet bereits am 18. Mai 2013 im Netz.
NBC plant vorerst keinen deutschen Sci-Fi-Ableger in HDTV
München - In Frankreich startet der Pay-TV-Sender Sci Fi einen HDTV-Ableger. In Deutschland gibt es derzeit keine entsprechenden Planungen.
Musiksender Jukebox startet bei Sky
Sky holt sich Ersatz für MTV. Dieser kommt mit dem Musiksender Jukebox. Entgegen der üblichen Strategie von Sky startet der Sender allerdings nicht in HD-Qualität.