QVC mit 14,5 Meter langen „HD ready“-Übertragungswagen
Düsseldorf - Die Nummer eins des Teleshoppings nimmt seinen eigenen Übertragungswagen in Betrieb.
5G-Versteigerung war rechtens – Telefónica-Klage abgewiesen
Der Mobilfunkbetreiber Telefónica Deutschland hat einen Rechtsstreit um die Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen verloren.
Arte-Programmdirektor bewirbt sich für Amt des SR-Intendanten
Christoph Hauser, Programmdirektor des deutsch-französischen Kulturkanals Arte, erhebt laut Medienberichten Ansprüche auf die Nachfolge des Ende Januar verstorbenen SR-Intendanten Fritz Raff.
Dreistufentest: SWR legt seine Telemedienkonzepte vor
Stuttgart - Der Südwestrundfunk (SWR) hat Ende Mai seine Telemedienkonzepte dem SWR-Rundfunkrat und den Staatsvertragsländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz übersandt.
[IFA 2011] Zahlen und Fakten zur Unterhaltungselektronik-Branche
Die weltgrößte Technik-Messe IFA soll dem Unterhaltungselektronik-Markt einen Schub geben. Der folgende Überblick liefert die wichtigste Eckdaten der Branche.
Tele Columbus und VDIV vereinbaren Glasfaser-Kooperation
Tele Columbus und der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV) haben ein Positionspapier zum Glasfaserausbau verabschiedet.
Kinder sehen so viel Kinder-TV wie noch nie
München - Kinder sahen 2009 so viel speziell für sie entwickeltes Kinderfernsehen wie noch nie. Das ist das Ergebnis des "Kids Reports" der Gesellschaft zur Förderung des internationalen Jugend- und Bildungsfernsehens.
RTL-Tochter kooperiert mit YouTube-Netzwerk
Die RTL-Produktionsfirma FremantleMedia hat sich mit Deutschlands zweitgrößtem YouTube-Netzwerk zusammengetan. RTL will damit anscheinend sein digitales Geschäft stärken.
Neue Generation: Smartphone knippst TV aus
Während jahrzehntelang der Fernseher als unverzichtbares Medium galt, sind die jungen Generationen über den TV hinweg: Längst hat das Smartphone dem TV-Gerät den Rang abgelaufen.
Gewinnrückgang: Schlechte Zahlen bei Sony wegen PS4
Die schleppende Nachfrage nach der Spielekonsole Playstation4 und der starke Yen setzen dem japanischen Elektronikkonzern Sony zu.