Premiere-Star-Chef auf Medienforum Mittweida
Das Programm des 11. Medienforums Mittweida steht: Vom 5. bis zum 7. November diskutieren Experten der Medienbranche unter dem Motto "Mediamorphose – Kommunikation im Wandel" über die Entwicklungen in den Medien und die neue mediale Mündigkeit der Nutzer.
GEZ: Länder diskutieren alternative Modelle – baldige Entscheidung
Berlin - Noch im Oktober 2007 wollen sich die Ministerpräsidenten auf eine Reform des derzeitigen GEZ-Modells verständigen. Dabei stehen neben dem Ausbau der jetzigen Methode recht brisante Vorschläge zur Diskussion.
ORF schnappt sich die Übertragungsrechte für die EM 2008
Wien - Die UEFA hatte sich zwar bereits vor einem Jahr grundsätzlich für den ORF ausgesprochen, doch die Vertragsverhandlungen haben sich bis vergangene Woche hingezogen. Im Gespräch sind zehn Millionen Euro, die der ORF gezahlt haben soll.
Grundig forciert Wachstum in Südeuropa
Nürnberg - Einen Marktanteil von drei bis fünf Prozent will Grundig in den südwesteuropäischen Märkten erreichen. Erreichen soll dies Dominic Papenheim, der seit kurzem die Verkaufssparte in Südeuropa bei der Grundig Intermedia GmbH leitet.
EU-Gericht bestätigt Microsoft-Bußgeld
Luxemburg - Die EU-Richter haben das Bußgeld von 497 Millionen Euro gegen den weltgrößten Softwarekonzern Microsoft wegen Marktmissbrauchs bestätigt.
Trauerkanal-Projekt „Eos TV“ ändert Namen – Etos TV
Aufgrund von markenrechtlichen Gründen hat der "Eos TV"-Gründer Wolf Tillman Schneider seinen Sender in "Etos TV" umgenannt. Nicht etwa Volkswagen, sondern die Film-Produktionsfirma Eos Entertainment hatte sich beschwert.
Hacker: Wie die Szene arbeitet
Leipzig - Selbst Free-To-Air-Boxen sind vor den Piraten nicht mehr sicher.
Boom bei Produktion und Nachfrage von LCDs prognostiziert
Taipeh/Kronach - Die Marktpreissituation im Segment großflächiger 52-Zoll-LCD-TV-Panels erreicht noch im Laufe des vierten Quartals 2007 ihren vorläufigen Tiefststand.
Oettinger: „Online-Angebote von ARD und ZDF prüfen“
München - Nach dem Verfassungsgerichtsurteil zu den Rundfunkgebühren geht der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) davon aus, "dass ARD, ZDF und Deutschlandradio maßvolle Gebührenforderungen für die nächsten Jahre anmelden werden".
Schweiz: T-Systems sieht gute Chancen auf Zuschlag für DVB-H
Bonn - Neben der einheimischen Swisscom bewirbt sich auch die deutsche T-Systems Media and Broadcast um die einzige Schweizer DVB-H-Frequenz.