Sat.1-Vorstandschef: Komplettverzicht auf Fußball kein Tabu
Nach dem Verlust der Champions League will der Privatsender Sat.1 nicht in großem Stil in die Übertragung der Fußball-Bundesliga einsteigen. Medienberichte über ein Interesse an den Zweitverwertungsrechten der Samstags-Spiele bestätigte Vorstandschef Thomas Eberling am Donnerstag, nicht jedoch an den Sonntagspartien und dem DFB-Pokal.
96 Prozent der Aktionäre stimmen für Sky Europe
Das Geschäft ist gemacht. Satte 96 Prozent der Aktionäre von BSkyB haben am Montag für die Übernahme der bei 21st Century Fox liegenden Aktienanteile von Sky Deutschland und Sky Italia gestimmt. Sky Europe wird somit Realität.
IFA: ARD und ZDF wollen Rundfunkfrequenzen bei TV-Sendern belassen
Berlin - Der Mobilfunkbetreiber Vodafone hat Interesse an Frequenzen bekundet, die zurzeit für Rundfunk genutzt werden. Im Gegenzug sollen ländliche Gebiete ohne DSL-Anschluss mit Breitbandinternet via Antenne versorgt werden.
Euronews mit neuem internationalem Sendeleiter
Grégory Samak wird neuer Internationaler Sendeleiter des Nachrichtenkanals Euronews. Zudem agiert er künftig als Chef des Bereichs Marketing Programmes. Samak soll mit seiner TV-Erfahrung Euronews mehr Dynamik verleihen.
Sky UK stellt neuen Abonnentenrekord auf
Neben Sky Deutschland stellte auch der britische Mutterkonzern Sky UK am Mittwoch seine Jahresbilanz vor. Auch in Großbritannien und Irland bleibt der Pay-TV-Sender im Aufwind und knackte die Marke von zwölf Millionen Abonnenten.
Blick auf die Börse: RTL geht als Verlierer aus der Woche
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Elon Musk: Vorwürfe gegen Twitter
Elon Musk hat dem Twitter-Konzern einen Bruch der Bedingungen für die milliardenschwere Übernahme des Kurznachrichtendienstes vorgeworfen.
In einem offenen Brief seiner Anwälte vom Montag...
RTL schnappt ZDF „Terra X“-Moderator weg
Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist und Moderator Dirk Steffens wechselt vom Zweiten Deutschen Fernsehen zu RTL.
„Toy Story 3“ ist Quentin Tarantinos Lieblingsfilm 2010
Der US-Filmemacher Quentin Tarantino ("Inglourious Basterds") ist bekannt für seinen ungewöhnlichen Geschmack. Jetzt hat der 47-Jährige seine Lieblingsfilme des vergangenen Jahres preisgegeben. Am besten hat ihm "Toy Story 3" gefallen.
Formel 1 wahrscheinlich weiter im Free-TV
Es wurde schon ziemlich laut gemunkelt, die Formel 1 könne aus dem Free-TV verschwinden. Die neuen Besitzer betonen jedoch Gegenteiliges.