DLM berät über Handy-TV via DVB-H
Hannover - Zur Fußball-EM 2008 soll Handy-TV im DVB-H-Standard in Deutschland starten, die Direktoren der Landesmedienanstalten (DLM) haben am Dienstag über die Vergabe der Kapazitäten beraten.
Mediatage Nord 2007 widmen sich digitalen Welten
Kiel - "Digitale Welten" lautet das Leitthema der Mediatage Nord 2007, die vom 19. bis 22. November 2007 im Haus der Wirtschaft in Kiel stattfinden. Die Mediatage Nord sind der bedeutendste Treffpunkt der Mediabranche in Schleswig-Holstein.
ATV-Verkaufspoker geht in die heiße Phase
Wien - Noch in dieser Woche soll die Entscheidung fallen, wem der österreichische Privatsender ATV zukünftig gehören wird. Für die 43 Prozent Unternehmensbeteiligung der Bawag soll es zwei Interessenten geben.
BBC wird iPlayer auch für Apple anbieten
London - Auf Druck der britischen Regierung sowie einer Petition, die 16 000 Briten unterzeichnet haben, wird die BBC ihr IPTV-Angebot nun auch für Apple-Nutzer zugänglich machen.
Milbradt will sich weiter für niedrige GEZ einsetzen
Dresden/Karlsruhe - Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) sieht trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Rundfunkgebühr Spielraum der Länder für niedrigere Beiträge.
Stoiber sieht trotz Gebührenurteil Länderposition bestätigt
München - Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) sieht die Position der Länder durch das Rundfunkgebührenurteil gestärkt. Das Bundesverfassungsgericht habe die Ansicht der Länder bestätigt, Anwalt der Interessen der Gebührenzahler zu sein, sagte Stoiber am Dienstag in München.
Nach GEZ-Urteil: VPRT warnt ARD und ZDF vor digitaler Expansion
Berlin/Karlsruhe - Eine klare Formulierung des Grundversorgungsauftrags von ARD und ZDF fordern die privaten Sender durch ihre Interessensgemeinschaft, den Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT).
Grüne loben Gebührenurteil und kritisieren Steinbrück
Düsseldorf - Die Grünen im Landtag haben positiv auf das Gebührenurteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert. "Wir begrüßen das heutige Urteil, denn es stärkt die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", sagte der medienpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Oliver Keymis.
GEZ-Urteil: Länder nehmen Urteil hin
Karlsruhe - Auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) machte nach der Urteilsverkündung am Dienstag in Karlsruhe deutlich, dass medienpolitische Erwägungen bei der Gebührenfestsetzung unzulässig seien.
Nach Gebührenurteil: Zuschauer müssen nicht nachzahlen
Karlsruhe - Verängstigte Rundfunkgebührenzahler hat der ZDF-Intendant Markus Schächter in einer ersten Stellungnahme nach dem GEZ-Urteil beruhigt.