Premiere Austria übertrifft sich selbst
Wien - Aus dem Stand heraus ist es dem österreichischen Abo-Sender gelungen, die selbst gesteckten Zuschauerziele zu übertreffen.
Bürgerproteste gegen „Frauentausch“ – Medienaufsicht gefragt
Zerbst - Die RTL-2-Reihe "Frauentausch" beschäftigt die Medienaufsicht. Der Auslöser: In der Folge vom 8. Januar tauschten eine Frau aus Zerbst (Sachsen-Anhalt) und eine Frau aus Hamburg ihre Familien. Nach der Ausstrahlung protestierten Bürger gegen die "klischeehafte Berichterstattung".
Erfolgreich reklamieren – wie?
Leipzig - Mängel an neugekauften Geräten haben sicherlich schon viele von Ihnen entdeckt.
Kartellamt: CI und CI Plus für TV-Plattformen in Prüfung
Leipzig/Bonn - Das Kartellamt prüft nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN die Interoperabilität der Pay-TV-Plattformen über eine CI- bzw. CI-Plus-Schnittstelle. Kabel Deutschland bestellt indes erste CI-Plus-Module bei SMIT.
Verfahren um Linux-Abmahnungen verunsichert Elektronikbranche
Das freie Betriebssystem Linux treibt nicht nur das Internet an, sondern steckt auch in unendlich vielen Elektronikgeräten. Nun schaut die Branche sorgenvoll einem Gerichtsverfahren in Köln entgegen, das eine Welle von Abmahnungen gegen Unternehmen auslösen könnte.
Europäischer Satellitenverband wählt Romain Bausch zum Vorsitzenden
Brüssel - Die European Satellite Operators Association (ESOA) hat den CEO des Satellitenbetreibers SES, Romain Bausch, zu ihrem Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Sky Sportnachrichten: Meistzitierte Quelle unter TV-Sendern
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky überzeugt mit seiner Sportberichterstattung nicht nur seine Kunden, sondern scheinbar auch die Konkurrenz. Eine Studie fand nun heraus, dass Sky unter den deutschen TV-Sendern der führende Zitatgeber für Sportnachrichten ist. In der gesamten Presselandschaft reichte es aber nur für Platz zwei.
Sky will Boxkämpfe zeigen – Zukunft bei T-Home ungewiss
München - Der Pay-TV-Sender Premiere, der kommende Woche in Sky umbenannt wird, will wieder Live-Übertragungen von Boxkämpfen in sein Programm aufnehmen.
Handy als Konkurrenz für TV und Print
Köln - Das Handy als Informationsmedium wird künftig zur ernsthaften Konkurrenz für klassische Medien wie TV und Zeitung.
UFA kehrt Potsdam den Rücken – und zieht nach Berlin
Das Unternehmen selbst spricht von einem Aufbruch. Für den Standort Potsdam ist es definitiv ein Rückschlag.