Fox Business Networks gibt Sendestart bekannt
New York – Der neue Nachrichtensender Fox Business Network von Rupert Murdoch wird voraussichtlich am 15 Oktober auf Sendung gehen. Damit ist das Rätselraten um den Termin für den potentiellen Sendestart beendet.
ATV-Verkauf soll schleppend laufen
Wien - Die kolportierten Verluste im zweistelligen Millionenbereich dämpfen wohl das Interesse potenzieller Käufer am größten österreichischen Privatsender ATV. Bis heute soll dennoch eine Shortlist mit drei Interessenten aufgesetzt worden sein.
T-Systems leitet Handy-TV-Test in Holland
Bonn/Den Haag - Die T-Systems Tochter "T-Systems Media and Broadcast" führt einen Handy-TV-Test in Den Haag durch. Damit werden fünf TV-Sender über das Handy empfangbar.
Mobilfunkantennen – Beschwerden nur eingebildet?
Augsburg - Wissenschaftler der Universität Eichstätt haben einen Nocebo-Effekt zwischen Mobilfunkstationen und dem Befinden der Testpersonen festgestellt.
Hertha-Präsident kritisiert Arenas „Aldi-Preispolitik“
Berlin - Das wahrscheinliche Ende von Arena sieht Bernd Schiphorst, Präsident der Hertha BSC Berlin, mit kritischen Augen. "Aufs Höchste" alarmiert zeigte sich der Präsident des Traditionsvereins über die geplante Sublizenzierung der Bundesliga-Rechte an Premiere.
Olympia: IT-Kosten vergessen
London - Kurios, aber mit dramatischen Auswirkungen: Das Planungskomitee der Olympischen Spiele 2012 in London hatte die IT-Kosten in ihrem Ursprungsbudget völlig unter den Tisch fallen lassen.
Swissmusic TV könnte im Oktober starten
Schlieren, Schweiz - Ein neuer Musiksender für die deutschsprachige Schweiz steckt derzeit in der Planungsphase. Angepeilter Starttermin für "Swissmusic TV" ist der 1. Oktober - vorausgesetzt die Schweizer Cablecom spielt mit und speist den Sender ein.
BBC startet Online-Video-on-Demand-Dienst
London - Beliebte TV-Sendungen der BBC können in Zukunft per Video-on-Demand abgerufen werden. Ermöglicht wird dies durch den neuen BBC iPlayer.
Italien plant weitere Subventionierung des Digitalumstiegs
Rom - Bis zu 200 Euro will die italienische Regierung beim Kauf eines modernen TV-Geräts mit integriertem Digitalreceiver zuschießen. Damit will die italienische Regierung nach der EU-Freigabe keine Zeit mehr verlieren.
Neue Ausgabe DIGITAL TESTED im Handel
Leipzig - Jede Menge Testberichte und Praxishilfen bietet das DIGITAL-TESTED-Sommerheft.