Österreich findet Kompromiss beim Handy-TV
Wien - Mit einer Einigung hatte schon keiner mehr gerechnet: Doch die beiden österreichischen Volksparteien SPÖ und ÖVP konnten in Sachen Handy-TV doch noch einen Kompromiss aushandeln.
Microsoft arbeitet an interaktiven Diensten für HD DVD
Redmond, USA - Der Software-Riese Microsoft, welcher Mitglied des HD DVD-Lagers ist, will zusammen mit dem japanische Spezialisten von Memory-Tech eine Server-Lösung entwickeln, die die Einbindung der interaktiven Inhalte erleichtern soll.
EU setzt sich für DVB-H als Handy-TV-Standard ein
Brüssel - Die Europäische Union soll den Handy-TV-Standard DVB-H (Digital Video Broadcast - Handheld) in die Liste der europäischen Standards aufnehmen wollen.
USA: Sat-Radio-Anbieter sendet Familien-TV fürs Auto
New York - Die neuen Empfänger für digitale Satellitenprogramme von Sirius Satellite Radio bieten Konsumenten den Empfang dreier TV-Familiensender in verschiedenen neuen Fahrzeugmodellen der Chrysler-Gruppe.
Eurosport 2 will in drei weitere Länder
Paris - Die Europsort-Gruppe plant, ihren Sender "Eurosport 2" in drei weiteren Sprachen zu produzieren. Neben Holland sollen damit die Märkte in Ungarn und Rumänien stärker angesprochen werden.
Fünf HDTV-Sender für Fünf-Sterne-Hotels
Marina Del Rey, USA - Der Programmanbieter Tangerine Global, hat angekündigt, ein weiteres HD-Paket bestehend aus fünf Kanälen für Fünf-Sterne-Hotels zu bündeln.
De Telegraaf könnte bei ProSiebenSat.1 einsteigen
Amsterdam/München - Die größte und älteste holländische Tageszeitung könnte Aufgrund einer Option Mitte 2008 bei ProSiebenSat.1 einsteigen. Der Verlag hatte 20 Prozent an der SBS-Gruppe gehalten.
Heerdegen und Premiere gehen getrennte Wege
München - Der Leiter Marketing und Kommunikation bei Premiere Dirk Heerdegen wird seinen Posten räumen. Die Hintergründe der Entscheidung stehen bisher noch nicht fest.
John de Mol und RTL kooperieren
Hilversum/Laren, Holland - John de Mol steigt aus dem holländischen TV- und Radiogeschäft aus. Der charismatische TV-Macher hat seinen TV-Sender "Tien" sowie den Branchenprimus auf dem Radiomarkt "Radio 538" an die Konkurrenz von RTL verkauft.
DFL-Chef: „Arena muss Hausaufgaben machen“
Frankfurt am Main - Die DFL-Führung ist mit den ins Stocken geratenen Abonnentenzahlen bei Arena nicht zufrieden. Allein in diesem Jahr wird Arena wohl 200 Millionen Euro Verlust einfahren.