Samsung verliert Patentstreit gegen Apple
Im Patentstreit um das Kopieren des iPhone-Designs muss Samsung jetzt Apple 539 Millionen Dollar zahlen.
RTL-Vermarkter sucht neue Zielgruppe
Köln - Sie ist die wichtigste Zielgruppe für die Werbeindustrie und dennoch kommen regelmäßig Zweifel auf, ob die Beschränkung auf Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren wirklich sinnvoll ist.
„Call of Duty“ ist die erfolgreichste Entertainment-Reihe
In den ersten 24 Stunden seit Markteinführung hat sich das Computerspiel "Call of Duty: Modern Warfare 3" in den USA und Großbritannien 6,5 Millionen Mal verkauft. Das Game ist somit der erfolgreichste Entertainment-Titel überhaupt.
Neue Agentur soll bahnbrechenden Ideen zur Umsetzung verhelfen
Die Bundesregierung wünscht sich mehr wegweisende Erfindungen aus Deutschland und hat dazu eine Agentur zur Förderung von Innovationen auf den Weg gebracht.
Das sind die heißesten Emmy-Favoriten
Um die begehrten Emmy-Fernsehpreise in den USA zeichnet sich ein Zweikampf zwischen dem Streaming-Anbieter Netflix und dem Pay-TV-Sender HBO ab. Die am Dienstag bekanntgegebenen Nominierungen entfielen oft auf eine der beiden Plattformen.
Verleger Holthoff-Pförtner tritt als NRW-Medienminister zurück
Der Miteigentümer des Funke-Verlags befand sich seit dem Amtsbeginn vor wenigen Monaten in einem Interessenskonflikt. Nun zog er die Konsequenzen und ist fortan nur noch Europaminister.
Siemens-Kühlschrank mit Fernseher
München – Der Elektronikkonzern Siemens hat einen Kühlschrank mit integriertem Fernseher auf den Markt gebracht.
„Morgenmagazin“ erneut nicht live wegen Warnstreik
Wegen eines Warnstreiks beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) haben ARD und ZDF das "Morgenmagazin" am Montagmorgen nicht live senden können.
Verband erstellt Gutachten zum Dreistufentest
Berlin - Nach den ersten vom MDR und NDR durchgeführten freiwilligen Drei-Stufen-Testverfahren will der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) durch unabhängige Gutachten die Transparanz der Verfahren untersuchen.
Hat der Jugendkanal von ARD und ZDF jetzt noch eine Chance?
Bereits zum zweiten Mal wurde die Entscheidung über die Realisierung eines gemeinsamen Jugendkanals von ARD und ZDF durch die zuständigen Ministerpräsidenten vertagt. Erneut ist das Projekt damit wohl nur knapp an einem Scheitern vorbei geschrammt. Aber es ist eben noch nicht gescheitert. Welche Chancen hat der Jugendkanal nun noch?