Kinox.to – Gericht sieht Vodafone in der Pflicht
Muss der Internet-Provider Vodafone ein komplettes Webangebot sperren, weil dort Filme illegal zum Streamen angeboten werden?
RTL: „Wir prüfen Ansätze, um eine Einführung von HDTV zu ermöglichen“
Leipzig/Köln - Auch die Mediengruppe RTL Deutschland will hochauflösendes Fernsehen einführen.
Kabel Deutschland streckt Fühler nach Konkurrenten aus
München - Der Kabelnetz-Marktführer Kabel Deutschland (KDG) macht den beiden einzigen großen Konkurrenten Unitymedia und Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) unverhohlen Avancen.
Das sind die heißesten Emmy-Favoriten
Um die begehrten Emmy-Fernsehpreise in den USA zeichnet sich ein Zweikampf zwischen dem Streaming-Anbieter Netflix und dem Pay-TV-Sender HBO ab. Die am Dienstag bekanntgegebenen Nominierungen entfielen oft auf eine der beiden Plattformen.
Strompreise: Niedrigere Kosten durch neues Regional-Modell?
Der Kieler Ökonom Gabriel Felbermayr hat ein regionales Strompreismodell zur Beschleunigung der Energiewende ins Spiel gebracht.
Heiner Lauterbach als Chefermittler in Jerusalem
Mainz - Am Sonntag haben in Israel die Dreharbeiten zu dem ZDF-Krimi "Denn die Seele ist in deiner Hand" begonnen.
3D-Kanal 3net mit dreidimensionaler Programmoffensive
Der amerikanische 3D-Sender 3net startet im Juni eine dreidimensionale Programmoffensive mit zahlreichen eigenproduzierten Sendungen, die in nativem 3D gedreht worden sind. Doch auch in Europa will man mit einem 3D-Filmmarkt den dreidimensionalen Bildern zu mehr Erfolg verhelfen.
Rekord-Quartal für Virgin Media
London - Virgin Media verzeichnet für das erste Quartal dieses Jahres insgesamt rund 190 000 neue Kunden. Dies sei das beste Ergebnis seit der Konzerngründung.
Expertenkommission empfiehlt große Reform der Energiepreise
Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission empfiehlt eine umfassende Reform der Energiepreise in Deutschland.
US-Behörden knöpfen sich Google, Facebook und Co vor
Lange konnten sich US-Internetfirmen auf das Wohlwollen heimischer Regulierer verlassen, jetzt brechen für sie härtere Zeiten an. Sowohl US-Behörden als auch der Kongress werden aktiv. Dabei könnten Google, Facebook und Co auch in den Mühlen der Politik zerrieben werden.