Kirch macht mobil gegen Deutsche Bank-Breuer
Auf der heute stattfindenden Hauptversammlung der Deutschen Bank will Leo Kirch gegen Ex-Vorstandschef Rolf Breuer angehen.
Aufsichtsrat beruft Michael Dorn in den Vorstand der Primacom AG
Mainz - Der Aufsichtsrat der Primacom AG hat in seiner heutigen Sitzung Michael Dorn als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Primacom AG berufen.
Avermedia-Produkt erhält CES-Innovationspreis
Rüsselsheim - Zum vierten Mal in Folge erhält Avermedia für seine Produkte den begehrten CES-Award.
VDSL: EU-Klage gegen Deutschland wird wahrscheinlicher
Brüssel - Eine Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen angeblicher Wettbewerbsvorteile für die Deutsche Telekom rückt näher.
NBC/Universal: Vivendi stockt Anteile auf
Tokio/ Paris - Die vor kurzem verlautbarte Ankündigung des Vivendi Universal-Bosses Jean-Bernard Lévy wird in die Tat umgesetzt - Vivendi übernimmt Anteile von der Universal Studios Holding und NBC Universal.
Weitere Premiere-Sender sicher
Leipzig - Bei der Abschaltung der alten Premiere-Verschlüsselung läuft alles nach Plan. Bereits vor neun Uhr können die meisten Sender nur noch mit regulärem Abo empfangen werden.
Smart Electronic will sich moderner präsentieren
Der Empfangsspezialist Smart Electronic plant eine Neuausrichtung seiner Strategie und seiner Positionierung als Technologiemarke. Dabei sollen Geräte und Software in Zukunft verstärkt auf ihre Unterhaltungsfähigkeiten ausgerichtet sein. Unter anderem plant der Hersteller eine neue IPTV-Geräteserie.
Concorde unterstützt Blu-ray und HD DVD
München - Concorde Home Entertainment will pünktlich zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 im September die ersten HD-Filme herausbringen. Dabei setzt der Verleih auf beide DVD-Nachfolgeformate.
DF-Umfrage: Neue Sender willkommen, am liebsten in HD
Neue TV-Sender sind grundsätzlich gern gesehen - vor allem in HD. Allerdings enttäuschten vor allem in der jüngeren Vergangenheit viele Senderneustarts.
Nachrichtensender profitieren von Japan-Katastrophe
In Bezug auf die Einschaltquoten haben die beiden Nachrichtensender N-TV und N 24 im März von der Atomkatastrophe in Japan profitiert. Für die aktuellen Ereignisse in Libyen waren die Sender ebenfalls eine beliebte Informationsquelle.