Marantz legt Wert auf Innovation
Leipzig - Marantz, Hersteller von Geräten aus dem Heimkinobereich möchte sich nächstes Jahr verstärkt dem Thema Blu-ray widmen.
Premiere: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
München - Premiere hat eigenen Angaben zufolge die erste von zwei geplanten Kapitalerhöhungen voll am Aktienmarkt platziert.
Medienkommission verabschiedet Haushalt
Düsseldorf - Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat in ihrer Sitzung heute in Düsseldorf den LfM-Haushalt für das Jahr 2009 verabschiedet.
Anzahl der HDTV-Haushalte stieg 2008 auf 36 Millionen an
Scottsdale/Arizona - Die Anzahl der Haushalte mit HDTV-tauglichen TV-Geräten ist in 2008 weltweit um 25 Prozent auf 36 Millionen angestiegen. Eine Studie sagt ein weiteres kräftiges Wachstum voraus.
Medientage über Wissen und Bildung im Fernsehen
Tutzing - Vom 2. bis 3. März finden unter dem Motto "Vom Telekolleg zum Pisatest - Wissen und Bildung im Fernsehen" die 28. Tutzinger Medientage statt.
Analysten sehen von Premiere angekündigte Durststrecke mit Unbehagen
Leipzig - Von DIGITAL FERNSEHEN befragte Analysten haben erhebliche Zweifel, ob die ambitionierten Pläne von Premiere-Chef Mark Williams aufgehen werden.
Digitalisierung treibt Consumer Electronics-Markt 2008 weiter voran
Nürnberg - Seit fünf Jahren in Folge weist der Markt für Consumer Electronics-Produkte (CE) in Deutschland ein Wachstum auf.
TV-Geräte halten Wachstum des Consumer-Elektronics-Markts auf Kurs
Nürnberg - Größten Anteil am Erfolg des Consumer-Electronics-Marktes (CE) hatten 2008 die TV-Geräte mit LC- und Plasma-Display, die den Markt dominieren.
Studie: 2009 sollen weltweit mehr als 100 Millionen Blu-ray Discs verkauft werden
Boston, USA - Dem Forschungsunternehmen Futuresource Consulting zufolge werden 2009 weltweit mehr als 100 Millionen Blu-ray Discs in den Kernmärkten USA, Japan und Westeuropa verkauft.
Premiere-Aktionäre segnen Kapitalerhöhung ab
München - Die Aktionäre der tief in den roten Zahlen steckenden Pay-TV-Plattform Premiere haben beinahe geschlossen für eine überlebensnotwendige Finanzspritze gestimmt.