RBB engagiert Türken zum Eintreiben von Rundfunkgebühren
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg sucht "Begleitpersonen mit türkischem Migrationshintergrund", die ihre Landsleute über die Rundfunkgebührenpflicht informieren sollen.
Premiere forciert Kundengewinnung durch Fond
Mit einem so genannten Digitalisierungsfond will der Abo-Sender den Umstieg der Wohnungswirtschaft auf eigene Satellitenanlagen vorfinanzieren - und dadurch mehr Abonnenten anlocken.
Iesy schlüpft unter Dach von Ish
Köln - Arena ändert seine Beteiligunsstruktur: Der hessische Kabelanbieter Iesy gibt seine Anteile an die nordrhein-westfälischen Kabelschwester Ish weiter.
Zwei Drittel aller Haushalte mit Breitbandzugang
Berlin - Bis Ende 2010 werden zwei Drittel aller deutschen Haushalte über einen Breitband-Internetanschluss verfügen. Dabei boomt vor allem der Anschluss übers TV-Kabel.
Immer mehr Fernsehprogramme und Mediendienste
Düsseldorf - Über einen Mangel an Programmangeboten und Mediendienste müssen sich Fernsehnutzer in Deutschland derzeit wahrlich nicht beschweren.
Bestätigt: ARD will mehr Sportrechte
Erst waren es nur Spekulationen, nun bestätigt die ARD das verstärkte Interesse der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt an Übertragungsrechten für Sportereignissen.
Sat 1- Betriebsrat: „Konzern sägt an Ast, auf dem er sitzt!“
Berlin - Nach der Protestaktion von 400 Mitarbeitern letzten Freitag bei der Pro Sieben Sat 1 Media AG meldet sich nun der Betriebsrat zu Wort und übt harte Kritik.
[Hintergrund] Google kauft Motorola-Handysparte – Apple-Attacke
Android ist schnell zum meistbenutzten Smartphone-Betriebssystem der Welt aufgestiegen, doch zuletzt geriet es immer stärker ins Visier von Patentklagen. Mit dem Kauf des Mobilfunk-Urgesteins Motorola wagt Google jetzt einen milliardenschweren Befreiungsschlag.
Nagravision forscht zu 3DTV
Cheseaux - Der Schweizer Verschlüsselungsspezialist Nagravision entwickelt seit Anfang des Jahres im Rahmen eines Projekts eine Lösung, wie dreidimensionales TV auf die Bildschirme in Privathaushalten gelangen kann.
HBO und Showtime widersprechen Studie über Abonnentenverlust
Die US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO und Showtime haben einer Studie der NPD Group widersprochen, wodurch sie aufgrund von Streaming-Diensten wie Hulu oder Netflix massiv Kunden verlieren würden. Sie präsentierten eigene Zahlen, die vielmehr ein Wachstum anzeigen. Die NPD Group hat mittlerweile ihren Fehler eingeräumt.