Drahtloser Breitbandstandard Wifi für Paris
Eine vollständige Abdeckung mit dem schnellen Funktinternetstandard will die französische Hauptstadt bis 2007 verwirklichen.
Fernseh-Hersteller vom WM-Geschäft enttäuscht
Das WM-Geschäft läuft für die Hersteller von Flachbildfernsehern schlechter, als sich die Branche dies im Vorfeld erhofft hat.
Neuer Geschäftsführer bei JVC Deutschland
Friedberg - Am 1. Juli 2006 hat Masayuki Horikoshi die Geschäftsleitung der JVC Deutschland GmbH übernommen.
Positive Zwischenbilanz für IFA 2006
Berlin - Acht Monate nach Verkündung der Entscheidung, die IFA jährlich zu veranstalten, ziehen der Veranstalter, die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) und die Messe Berlin, eine positive Zwischenbilanz.
Spanischer Staatssender startet interaktiven Kanal
RTVE, die staatliche Rundfunkanstalt Spaniens, hat zusammen mit den Partnern Fresh It, Abertis und Soluziona einen interaktiven Kanal auf DVB-T-Basis gestartet.
Frequenzen für Internet per Funk werden versteigert
Nachdem die erste Ausschreibung im März dieses Jahres zu keinem Ergebnis gekommen war, weil das Interesse an den 3,5-GHz-Frequenzen für den Wimax-Standard so groß war, hat die Bundesnetzagentur jetzt die Richtlinien für eine neues Vergabeverfahren vorgelegt.
Japan und Korea dominieren Plasma-Panel-Markt
Wie die Marktforscher von Isuppli berichten, bestreiten die koreanischen Multikonzerne LG Electronics und Samsung SDI zusammen bereits 54,4 Prozent der weltweiten Display-Herstellung für Plasmafernsehgeräte.
ADB schockiert Anleger
Der Aktienkurs des Genfer Set-Top-Boxen-Herstellers Advanced Digital Broadcast (ADB) ist vergangene Woche um rund 60 Prozent eingebrochen.
Telekom bleibt Deutschlands wertvollste Marke
Düsseldorf - Dem aktuellen Markenwert-Ranking von BBDO Consulting zufolge sind Deutsche Telekom, Allianz und Daimler Chrysler wie in den beiden Vorjahren die drei wertvollsten Marken Deutschlands.
ARD-Generalsekretärin fordert „klare Linie“ bei Gebühren
Brüssel - Die neue ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann mahnt ihren Sender zu einer raschen Position im Streit um die ab 1. Januar 2007 geplante Rundfunkgebühr auf Computer.