Quelle: DVD-Verleih über das Handy
Fürth - Quelle.de hat die erste mobile Videothek in Deutschland gestartet. Über den Handy-Service "Quelle Mobile DVD-Verleih" können Kunden ihre Wunschfilme direkt vom Handy aus nach Hause bestellen.
Springer reicht Beschwerde gegen Gerichtsentscheid zu Pro Sieben ein
Frankfurt - Die Axel Springer AG hat gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Düsseldorf, nach der das Bundeskartellamt im Jahr 2006 zu Recht die Fusion mit Pro Sieben Sat 1 untersagt hat, Beschwerde eingereicht.
Sony lagert Teile seiner Geschäftsabläufe aus
Tokio - Sony Corporation und einige seiner Tochtergesellschaften in Japan wollen Teile ihrer Personal- und Buchhaltung an IBM auslagern.
NBC-Universal-Chefin Behrends sieht im Pay-TV Modell der Zukunft
Leipzig - Katharina Behrends, Geschäftsführerin von NBC Universal Global Networks Deutschland, sagt dem Pay-TV eine rosige Zukunft voraus und freut sich auf ein Ende der analogen Welt.
Studie: Fernsehen meistgenutztes Medium
Köln - Mit einer Sehdauer von durchschnittlich 225 Minuten pro Person und Tag (2006: 226 Minuten) war Fernsehen im Jahr 2007 bei erwachsenen Europäern im intermedialen Vergleich das meistgenutzte Medium - Amerikaner schauen 297 Minuten am Tag fern.
Netzer-Abschied mit 24 Millionen Zuschauern
Baden-Baden - Das letzte WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft haben rund 24 Millionen Zuschauer verfolgt. Zugleich hatte Günter Netzer seinen letzten Auftritt als ARD-Experte.
Drittsendezeiten für RTL werden neu festgelegt
Ab Juni 2013 muss RTL mehr Sendezeit für unabhängige Drittveranstalter frei machen. Gemäß den hohen Zuschaueranteilen von über 13 Prozent im Zeitraum von April 2011 bis März 2012 werden die Sendezeiten für Fensterprogramme von DCTP oder AZ Media neu ausgeschrieben.
JVC sichert sich für IBC 2007 größere Standfläche
Friedberg - Obwohl die IBC 2006 ihre Tore noch nicht geschlossen hat, macht JVC Professional bereits große Pläne für das nächste Jahr.
Games senken TV-Konsum
New York - Computer- und Konsolenspiele verändern den Medienkonsum.
Streit um Kabelkanalmiete: Kein Anzeichen für einen Vergleich
Kabel Deutschland und die Deutsche Telekom konnten im Streit um die Kabelkanalmiete bisher keine Einigung erzielen. Vielmehr scheinen die Verhandlungen zur Beilegung des Streits auf Eis zu liegen.