Krakenarme der Stasi griffen auch nach dem NDR
Hamburg - Eine jetzt vorgestellte Studie zeigt, dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) für die DDR-Staatssicherheit zwar ein Objekt der Begierde gewesen ist, gegenüber anderen westdeutschen Medien jedoch nur eine untergeordnete Rolle spielte.
Canal Plus Nordic sendet HDTV
Der SBS zugehörige Sender Canal Plus Nordic gab den Launch eines neuen, acht Sender umfassenden Paketes bekannt, das komplett in HDTV ausgestrahlt werden soll.
Hoch im Kurs: LCD-Bildschirme
Austin - Der Markt für Liquid Crystal-Bildschirme wächst und wächst - rund 23 Millionen Flachbildschirme wurden weltweit im ersten Quartal 2005 abgesetzt, ein Plus von sieben Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Schlappe für Microsoft-Internet-Fernsehen
Canberra - Australiens größtes Telefonunternehmen Telstra ist aus einem Vertrag mit Microsoft ausgestiegen, der die Entwicklung eines TV-Dienstes über das Internet vorsah.
Europäisches HDTV-Forum gegründet
Luxemburg - Ziel der Anfang Juni stattgefundenen Konferenz war es, Europas Entscheidungsträger im Bereich HDTV zusammenzubringen und die HDTV-Initiative zu gründen.
Bayern gucken mehr über Satellit denn Kabel
München - Die Funkanalyse Bayern offenbart den Wachstumstrend des digitalen Sat-Empfang: Er konnte im Vergleich zum Breitbandkabel, das Prozentpunkte verlor, zulegen.
Lokales Fernsehen nutzt digitale Technik gern
München - Während eines Fernsehworkshops im Rahmen der Nürnberger Lokalfunktage wurde deutlich: Das lokale TV nutzt die fortschreitende Digitalisierung erfolgreich aus.
Premiere geht auf Werbefeldzug
München - Seine Programmhighlights der nächsten Saison wird Premiere auf einer Roadshow quer durch Deutschland präsentieren.
Frankreich ist nun auch „HD ready“
Paris - Die französische HD-Gesellschaft, French HD Forum Association, führt das "HD ready"- Logo in Frankreich ein.
HDTV ist Trendthema auf der IFA 2005
Berlin - Das hochauflösende Fernsehen wird auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung Berlin vom 2. bis 7. September ein Schwerpunkte sein.