„Hörzu“: Claus Kleber ist glaubwürdigster Nachrichtenmoderator
"RTL Aktuell", "heute", "Tagesschau", "heute-journal" und "Tagesthemen" - welcher Nachrichtensendung vertrauen die Deutschen? Und welche Auswirkung haben die Moderatoren darauf?
ZDF zeigt 15 Produktionen beim Filmfest München
Mainz - Das ZDF ist mit 15 Produktionen auf dem 26. Filmfest München vertreten, das vom 20. bis zum 28. Juni in der bayerischen Landeshauptstadt stattfindet.
Britische Wettbewerbshüter: Zu wenig Wettbewerb bei Filmrechten
Die britische Wettbewerbskommission hat in einem vorläufigen Bericht am Freitag festgestellt, dass BSkyBs Kontrolle über die Pay-TV-Spielfimrecht den Wettbewerb zwischen Bezahlanbietern hemmt.
Drei Bewerber für badisches Regionalfernsehen
Stuttgart - Für das regionale Sendegebiet Mittlerer Oberrhein, Karlsruhe und Enzkreis hat die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) bislang drei Bewerbungen erhalten. Wer den Zuschlag bekommt, entscheidet sich im Herbst.
Anga Cable: Astra Deutschland präsentiert Digitalisierungskampagne
Unterföhring - Satellitenbetreiber ASTRA Deutschland ist vom 26. bis 28. Mai 2009 auf der ANGA Cable, Europas führender Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit vertreten und wirbt dort für die Digitalisierungskampagne.
Saban halbiert ProSiebenSat.1-Vorstand
Der neue ProSiebenSat.1-Eigentümer Haim Saban plant die Reduzierung des Vorstands von sechs auf drei Mitglieder.
Ehemaliger Vox-Chefredakteur gründet eigene TV-Firma
Köln - Marko Langer, ehemaliger Chefredakteur des TV-Senders Vox und langjähriger Chef vom Dienst bei Stern TV, hat sich mit einem
eigenen Unternehmen selbständig gemacht.
München: Fahrgast TV mit Nachrichten vom BR gestartet
Der Nahverkehr in München hat ab heute ein eigenes TV-Programm. Fahrgast TV ist mit News-Strecken vom BR ausgestattet - und soll mittelfristig 1,4 Millionen Menschen pro Tag erreichen.
Tele Columbus vergrößert Aufsichtsrat
Die Tele Columbus AG hat gestern ihren Aufsichtsrat um zwei Stühle erweitert. Somit wurde die 2016 beschlossene Erweiterung des Aufsichtsrats umgesetzt.
Europäisches Hulu? VoD-Plattform der Öffentlich-Rechtlichen
Die öffentlich-rechtlichen TV-Veranstalter Europas denken innerhalb der Europäische Rundfunkunion (EBU) über eine gemeinsame Video-on-Demand-Plattform nach. Auch ARD und ZDF könnten bei einem solchen Projekt mit an Bord sein.