DF-Themen der Woche: Von Kabelnebenkosten bis Disney+ bei Sky Ticket uvm
Das Ende Nebenkostenprivilegs naht. Vodafone beginnt die 3G-Abschaltung. Skandalnudel Willi Herren ist von uns gegangen. Und vergessen wir nicht die implodierende Super League. DIGITAL FERNSEHEN hat die Themen der Woche noch einmal gebündelt.
Welt: Fernsehnachrichten umgezogen
Die Fernsehnachrichten des Newskanals Welt werden ab sofort aus dem neuen Axel-Springer-Verlagsgebäude in Berlin gesendet. Das teilte der Sender am Samstag mit.
MDR-Staatsvertrag gebilligt
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erhält einen neuen Staatsvertrag. Mit Thüringen das letzte der drei zuständigen Bundesländer der Novellierung zu.
BR setzt Produktion mehrerer Formate aus
Zum Schutz der Mitarbeitenden und Gewährleistung der aktuellen Berichterstattung stellt der BR einzelne Produktionen bis Ende Mai zurück.
Breitbandausbau der Telekom: 196.000 Haushalte surfen jetzt schneller
Insgesamt 196.000 Haushalte surfen dank dem Breitbandausbau der Telekom nun schneller. Zudem beträgt die Zahl der FTTH-Haushalte inwischen 2,3 Millionen.
Disney und Sony schließen mehrjährigen Mega Content-Deal ab
Disney und Sony haben einen mehrjährigen Content-Deal für Pay-Inhalte abgeschlossen. Dieser umfasst das "Spider-Man"-Universum, aber auch neue Kinofilme.
Finanzausgleich: ARD verteilt Gelder um
Mit dem von Sachsen-Anhalt gestoppten Staatsvertrag zur Rundfunkbeitragserhöhung ist auch eine Besserstellung von kleinen Sendern beim ARD-internen Finanzausgleich zu Jahresbeginn ausgeblieben - nun gibt es eine Übergangslösung.
ARD-Coup: Kevin-Prince Boateng wird EM-Experte
Die ARD hat einen besonderen Zugang für sein Experten-Team bei der Fußball-EM. Der frühere Bundesliga-Spieler Kevin-Prince Boateng wird im Sommer Spiele für die "Sportschau" analysieren. Seine Vorstellung ist schon viel versprechend.
Umfrage zu 5G: Verbraucher beklagen schlechte Informationspolitik
Mysterium 5G: Viele Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wissen zu wenig über 5G. Das hat eine aktuelle Umfrage von BearingPoint ergeben.
Bundestag stimmt für Recht auf schnelles Internet
Wer frustriert ist über ruckelnde Streams oder träge Downloads, kann sich auf ein neues "Recht auf schnelles Internet" freuen - vorausgesetzt, er lebt auf dem Land und hat bisher eine richtig miese Verbindung. Denn wirklich schnell wird es einem Gesetz zufolge nicht.