HBO Max: Warner-Streamingdienst kommt nach Europa
Die großen neuen Kino-Blockbuster von Entertainment-Riese Warner erscheinen 2021 parallel beim hauseigenen Streamingdienst HBO Max. Im gleichen Jahr soll das Angebot auch nach Europa expandieren – ist Deutschland auch mit dabei?
RTL-Sportchef Loppe geht
RTL-Sportchef Manfred Loppe verlässt nach 28 Jahren den TV-Sender.
Kino-Hammer: Blockbuster „Dune“ und „Matrix 4“ direkt im Stream
Streaming-Fans wird es freuen, für die krisengeplagte Kinobranche ist es vielleicht das Todesurteil: Kino-Blockbuster wie "Dune", "Matrix 4" und "Wonder Woman 1984" werden bereits zum Starttermin auch im Online-Stream verfügbar sein.
Rundfunkbeitrag: „Verlust an Programmqualität“ ohne Erhöhung
Die Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland appelliert an Sachsen-Anhalt, der Erhöhung des Rundfunkbeitrags für die öffentlich-rechtlichen Sender doch noch zuzustimmen.
Rewe lässt Kunden Einkäufe per App selbst scannen
"Scan&Go": In immer mehr Märkten bietet Rewe diesen Service an, mit dem man einfach, schnell und kontakreduziert einkaufen können soll.
Radio-Nachwuchs gesucht
BLR-Chef schreibt offenen Brief: Informationsdienstleistung Bayerischer Lokalradioprogramme soll weiter sichergestellt sein.
Handball: Eurosport schnappt sich Champions League Final Four
Handball-Fans können Halbfinale und Finale der Champions League mit Rekordmeister THW Kiel Ende Dezember live im Free-TV verfolgen.
ARD und ZDF sichern sich Ski-Übertragungsrechte
ARD und ZDF haben einen wichtigen TV-Vertrag für ihre umfangreiche Wintersport-Berichterstattung verlängert.
Rundfunkbeitrag: Tauziehen um Erhöhung dauert an
Einig sind sich die Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt bisher nur darin, dass sie sich nicht einig sind. Doch vor den entscheidenden Abstimmungen über ein Veto zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland laufen Last-Minute-Gespräche im Dauermodus.
Rundfunkbeitrag: So will die CDU in Sachsen-Anhalt die Erhöhung stoppen
Das Vorhaben der CDU in Sachsen-Anhalt, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags gemeinsam mit der AfD zu kippen, sorgte bundesweit für Empörung. Nun will die CDU die Erhöhung ohne den Landtag verhindern. Ob das die Koalitionspartner beschwichtigt, ist fraglich.